botanoadopt®
vermittelt seit 2009 ungeliebte Pflanzen an Adoptiveltern.
botanoadopt® engagiert sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit pflanzlichem Leben und setzt sich für die Rechte von Pflanzen ein.
Mit der Adoptionsmöglichkeit von Pflanzen bieten wir ein Handlungsmodell für eine zukunftsfähige Gesellschaft.
Denn Pflanzen sind Lebewesen mit eigenständiger Wahrnehmung und bilden die Lebensgrundlage auf unserem Planeten.
Ersteres wurde bereits in den 1970er Jahren wissenschaftlich nachgewiesen (siehe auch „Das geheime Leben der Pflanzen“).
Eine Adoption ist nachhaltig und spart die Energie, die zur Aufzucht, Pflege, zum Transport und zur Vermarktung neuer Pflanzen nötig ist. Zudem gelangen weniger Schadstoffe in die Umwelt (z.B. Plastiktöpfe).
Eine Adoption rettet Pflanzenleben, ermöglicht Teilhabe. botanoadopt® definiert Verantwortung als eine neue Form der Währung.
Zum anderen sind wir auf internationalen Konferenzen vertreten.
Und das Projekt lebt von Unterstützern. Seit 2012 haben wir ein permanentes Adoptionsbüro im Giesskannen Museum Giessen.
Seit 2014 ein Adoptionsbüro in Frankfurt Bockenheim – geöffnet jeden ersten Donnerstag im Monat.
Eine Adoption ist grundsätzlich kostenfrei. Bezahlt wird mit Verantwortung und zweimal pro Jahr erwarten wir ein Foto der Pflanze. Das Projekt lebt ausserdem von den stillen Supportern, die botanoadopt entweder mit einem einmaligen Betrag unterstützen oder z.B. jeden Monat einen Euro an botanoadopt überweisen. Trägerverein von botanoadopt ist der Kunstverein quersumme8 e.V.
botanoadopt – share and care
Dracaena „Afifa von Moorsbach“
Geldbaum „Anna Amamba“
Geldbaum „Emir von Zweig“
Kakteen „Kamir und die Sterne“
Dracaena „Sybela von Samerrias“
Cyphostemma Juttae „Joana von Uva“
Orchidee „Rosa Park“
Orchidee „Kira Koli-Bri“
Zamioculcas “ Hilla Hirsch“
Zamioculcas “ Lucinda Lucky“
Adoptionssuche nach PLZ Bereichen,
Pflanzenadoption braucht kurze Wege.