botanoadopt®
vermittelt seit 2009 ungeliebte Pflanzen an Adoptiveltern.

Ausgezeichnet durch den NACHHALTIGKEITSRAT

botanoadopt® engagiert sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit pflanzlichem Leben und setzt sich für die Rechte von Pflanzen ein.

Mit der Adoptionsmöglichkeit von Pflanzen bieten wir  ein Handlungsmodell für eine zukunftsfähige Gesellschaft.
Denn Pflanzen sind Lebewesen mit eigenständiger Wahrnehmung und bilden die Lebensgrundlage auf unserem Planeten.
Ersteres wurde bereits in den 1970er Jahren wissenschaftlich nachgewiesen (siehe auch „Das geheime Leben der Pflanzen“).
Eine Adoption ist nachhaltig und spart die Energie, die zur Aufzucht, Pflege, zum Transport und zur Vermarktung neuer Pflanzen nötig ist. Zudem gelangen weniger Schadstoffe in die Umwelt (z.B. Plastiktöpfe).
Eine Adoption rettet Pflanzenleben, ermöglicht Teilhabe. botanoadopt® definiert Verantwortung als eine neue Form der Währung.

Seit 2009 vermitteln wir ungeliebte und verwaiste Pflanzen an Adoptiveltern hauptsächlich innerhalb von Deutschland, aber auch in europäische Nachbarländer, wie Belgien, Niederlande, Schweiz, Österreich, Großbritannien, Spanien, Frankreich oder Portugal.
Zum anderen sind wir auf internationalen Konferenzen vertreten.
Die von uns erfundene Pflanzenklappe® ermöglicht ein anonymes Abgeben von Pflanzen (die Termine und Orte sind unter Adoption_Pflanzenklappe zu finden). Die Pflanzenklappe steht nur temporär, damit wir die Pflanzen auch alle aufnehmen und vermitteln können. Natürlich retten wir auch ausgesetzte Pflanzen vor dem sicheren Tod.
Darüber hinaus kommen die Pflanzen von all denjenigen, die sie auf dieser Platform zur Adoption einstellen.
Und das Projekt lebt von Unterstützern. Seit 2012 haben wir ein permanentes Adoptionsbüro im Giesskannen Museum Giessen.
Seit 2014 ein Adoptionsbüro in Frankfurt Bockenheim – geöffnet jeden ersten Donnerstag im Monat.

Eine Adoption ist grundsätzlich kostenfrei. Bezahlt wird mit Verantwortung  und  zweimal pro Jahr erwarten wir ein Foto der Pflanze. Das Projekt lebt ausserdem von den  stillen Supportern, die botanoadopt entweder mit einem einmaligen Betrag unterstützen oder z.B. jeden Monat einen Euro an botanoadopt überweisen. Trägerverein von botanoadopt ist der Kunstverein quersumme8 e.V.


botanoadopt® ist ein Projekt des Künstlerduos 431art.
Neben Adoptionsangeboten stellt diese Seite ein breit gefächertes Wissen zu Pflanzen und Mediebeiträge zu Pflanzen bereit.
botanoadopt – share and care

 

Ficus Benjamini „Flori van Flow“

Der 2 Meter hohe "Flori van Flow" entstammt einer Gärtner-Dynastie, die einst tropische Pflanzen, also Artgenossinnen anderer Länder entführte und...
Read More

Begonia Ricinifolia Immense „Wilbur Wolinsky“

"Wilbur Wolinsky" ist eine äußerst robuste und wuchsfreudige Begonie. 2020 noch fiel er klein und von Fliegen befallen vom Balkon....
Read More

Ficus „Finn Forest“

Der drei Meter hohe stattlich gewachsene "Finn Forest" sucht ein neues Heim. Mit seiner Größe ist der der ideale Partner...
Read More

Am 16.2.2009 wurde die Pflanzenklappe® erstmalig enthüllt

Nach ihrer erstmaligen Enthüllung in Schöppingen nahe Münster führte das Wort "Pflanzenklappe" innerhalb von 10 Tagen zu über 100.000 Einträgen...
Read More

ZDF heute empfiehlt zum Valentinstag auch botanoadopt®

Zum heutigen Valentinstag empfiehlt ZDF heute neben Blumen aus nachhaltigem Pestizid freiem Anbau, auch botanoadopt®. Das dabei aus der Pflanzenklappe®...
Read More

Fensterblatt „Wanda Wild“

Die ca. 1,70 Meter hohe äußerst vitale "Wanda Wild" löschte all ihre social media accounts, nachdem sich Anfragen aus der...
Read More

Drachenbaum „Vivienne Vitali“

Die 2 Meter große "Vivienne Vitali" wurde schon mehrfach gekürzt, doch ihr Wachstums- und Entwicklungsdrang ist ungebrochen. Jetzt sucht sie...
Read More

Aeonium „Broken Dreams“

Die kleine "Broken Dreams" wurde durch einen Unfall von ihrer Mutterpflanze getrennt und konnte Dank des berherzten Handelns ihres Menschen,...
Read More

Aeonium „Gerdi von Flower-Power“

"Gerdi von Flower-Power" zählt sich zur Bohème der Zimmerpflanzen. Der Boho-Style allerdings ist ihr eher verhasst. Ihrer Meinung nach werden...
Read More

Drachenbaum „Fritz Blitz“

"Fritz Blitz" war tatsächlich der erste Drachenbaum, der bei einem Sprint über 50 Meter die 30 Minuten unterschritt. Konsequent und...
Read More

Adoptionssuche nach PLZ Bereichen,
Pflanzenadoption braucht kurze Wege.

 

 


Unser Buch «Urban Plants – Bio – Biographies»
erschien am 4. April 2019 im DISTANZ Verlag.

the GreenHouse Company
FUTURZWEI über botanoadopt

zum Artikel

KlimaKunstSchule
#tatenfuermorgen
Rat für NACHHALTIGE Entwicklung
Gießkannen Museum Gießen