2006 – 2007

  • Rettung erster Pflanzen
  • Entwicklung des künstlerischen Gesamtkonzeptes
  • Die ersten Pflanzenportraits entstehen

2008

  • Gründung des Pflanzen-Freistaats „Botania“ nach dem Vorbild Christiania in Kopenhagen
  • Beginn der Projektrealisierung innerhalb eines Residenzstipendiums des Landes NRW in der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen.

 

2009

  • Februar 2009: Veröffentlichung der Internetplatform botanoadopt.org, temporärer Umzug des Pflanzen-Freistaats „Botania“ nach dem Vorbild Christianas in Kopenhagen und erste Enthüllung der „Pflanzenklappe“, Schöppingen.
  • Nach der ersten dpa Meldung anlässlich der Enthüllung der Pflanzenklappe folgten 100.000 Einträge bei google zum Wort „Pflanzenklappe“, sowie zahlreiche Medienberichte im In- und Ausland.
  • „Bannwald“-Migration. Verpflanzung von 33 Buchensetzlingen aus dem Kelsterbacher Bannwald nach Schöppingen.
  • Umzug des Pflanzenfreistaates „Botania“ nach Frankfurt/Main.
  • Teilnahme an den „Empathiemeilen“ in Berlin mit Adoptionsbüro und Empathietraining.
  • Enthüllung der Pflanzenklappe und Adoptionsbüro auf dem Frankfurter Römerberg, sowie Teilnahme an der Ausstellung „Wohnlabor“ der Evangelischen Akademie Frankfurt.
  • Nach dem Banken-Crash der Lehman Brothers vermittelt botanoadopt den Geldbaum „Lehman“ an ein Frankfurter Geldinstitut, indem er sich für gesundes Wachstum einsetzt. Geldbaum „Lehman“ schaffte es im Januar 2010 auf die Titelseite der deutschen Financial Times.
  • Enthüllung der Pflanzenklappe im Frankfurter Westend (Galerie m50) und im MitscherlichHaus Frankfurt (Frankfurt West).
  • Installation „A plants tale teller“ im Depot Dortmund.
  • Installation und Adoptionsbüro auf der Nachhaltigkeitsmesse ökoRausch Köln.
  • Seit 2009 in Frankfurt am Main: Botania Frankfurt, Pflanzenklappe (temporär) und Adoptionsbüro (temporär).

2010

  • Installation und Adoptionsbüro, sowie multimedialer Vortrag auf der e-culturefair / Ruhr 2010 im Dortmunder U.
  • Pflanzenklappe und Adoptionsbüro im Botanischen Garten Münster mit Unterstützung des Botanischen Gartens Münster, der WWU Universität und des Amts für Grünflächen und Umweltschutz Münster.
  • Adoptionsbüro und Empathietraining auf dem Höchster Schlossfest, Frankfurt.
  • Multimedialer Vortrag und Adoptionsbüro: Internationale Konferenz „DRHA – Digital Resources in the Humanities and Arts“, Brunel University, London.
  • Pflanzenklappe (temporär) und temporäres Adoptionsbüro in Frankfurt West.

2011

  • Multimedialer Vortrag. ISEA Istanbul, 17th Symposium on Electronic Art.  Internationale Medienkunstkonferenz.
  • Adoptionsbüro an der Schirn Kunsthalle Frankfurt.
  • Pflanzenklappe (temporär) und temporäres Adoptionsbüro in Frankfurt West.
  • Multimedialer Vortrag und Adoptionsbüro auf dem „Camp Gießen“ in Zusammenarbeit mit „Gärtnerpflichten“.

2012

  • Video und Installation. Rautenstrauch-Joest-Museum, Cologne.
  • Video und Installation. Nachhaltigkeitsmesse ökoRausch, Frankfurt am Main.
  • Beginn der dauerhaften Kooperation mit dem Gießkannen Museum Gießen in Form eines permanenten Adoptionsbüros.
  • Pflanzenklappe (temporär) und temporäres Adoptionsbüro in Frankfurt West.

2013

  • Multimediale Performance. Frankfurter Kunstverein.
  • Multimedialer Vortrag. Nachhaltigkeitskonferenz SPVH – Renewable Energy / Renewable Culture, Museum of Modern Art, Zagreb.
  • Adoptionsbüro auf dem Gießener Suppenfest in Zusammenarbeit mit „Gärtnerpflichten“.
  • Adoptionsbüro in der Fußgängerzone Gießen in Zusammenarbeit mit „Gärtnerpflichten“.
  • Pflanzenklappe (temporär) und temporäres Adoptionsbüro in Frankfurt West.
  • Permanentes Adoptionsbüro im Gießkannen Museum Gießen.
  • Erstes Bildungsmodul mit botanoadopt und Jugendlichen in Frankfurt. Pflanzenklappe und Adoptionsbüro mit Unterstützung der NASPA Stiftung.

2014

  • 5 Jahre botanoadopt: „International Airport Schöppingen“. Partizipative Installation im Schöppinger Bannwald, sowie „Paradies versus die letzten ihrer Art – Die tropische Zimmerpflanze als Projektionsfläche“. Ausstellung und Installation in der Schöppinger „Airport Gallery“.
  • Adoptionsbüro in der Fußgängerzone Gießen in Zusammenarbeit mit „Gärtnerpflichten“.
  • Multimedialer Vortrag und Adoptionsbüro im KIZ Gießen im Rahmen der Landesgartenschau.
  • Pflanzenklappe (temporär) und temporäres Adoptionsbüro in Frankfurt West.
  • Eröffnung des permanenten Adoptionsbüros in Frankfurt Bockenheim, sowie Pflanzenklappe (temporär).
  • Permanentes Adoptionsbüro im Gießkannen Museum Gießen.
  • Zweites Bildungsmodul mit botanoadopt im Rahmen von „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ und dem Bundesverband freier Theater e.V. (Multimediale Performance im Gallus Theater und Stadtrecherche).
  • Besuch der Stiftung Zukunftsfähigkeit „FUTURZWEI“ bei botanoadopt.

2015

  • Beitrag der Stiftung Zukunftsfähigkeit „FUTURZWEI“ über botanoadopt.
  • Adoptionsbüro. Internationales Waldkunstzentrum Darmstadt.
  • Multimedialer Vortrag. Konferenz „GartenUtopien“ im Darmstadtium.
  • Ausstellung, Adoptionsbüro und multimedialer Vortrag im „Elternhaus“ Dreieich Sprendlingen.
  • Drittes Bildungsmodul mit botanoadopt im Rahmen von „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ und dem Bundesverband freier Theater e.V. (Multimediale Performance im Gallus Theater).
  • Adoptionsbüro auf dem Frankfurter Rotlintstrassenfest und der Stadtbücherei Frankfurt Höchst in Zusammenarbeit mit dem Energiereferat der Stadt Frankfurt.
  • Pflanzenklappe (temporär) und temporäres Adoptionsbüro in Frankfurt West.
  • Permanentes Adoptionsbüro in Frankfurt Bockenheim und im Gießkannen Museum Gießen.
  • Multimedialer Vortrag vor Vertretern deutscher Kommunen auf Einladung von Stadtwandeln.
  • Video und Installation innerhalb der Ausstellung „natural affairs“ kuratiert von Christel Schüppenhauer, QuadrArt Dornbirn, Österreich.
  • Adoptionsbüro. Klingspor Museum Offenbach.

2016

  • Adoptionsbüro. Klingspor Museum Offenbach.
  • Die neue responsive website von botanoadopt ist online.
  • botanoadopt startet Workshops mit Jugendlichen im Rahmen des Programms „Klima Kunst Schule“
    und ist mit mobilen Adoptionsbüros in Bornheim, Bockenheim und Frankfurt-City unterwegs.
  • Installation im Ausstellungsraum „Gepäckausgabe“, Glarus, Schweiz.
  • Aufruf zum – und Realisierung eines Volksentscheids in Glarus, Schweiz.
  • botanoadopt erhält den Citoyenne-Preis für Umweltengagement.
  • Adoptionsbüros in Kooperation mit dem Energiereferat der Stadt Frankfurt
    im Bolongarogarten Frankfurt Höchst und auf dem Höchster Wochenmarkt.

 

2017

  • Als eines von deutschlandweit 67 Projekten wird botanoadopt vom Rat für nachhaltige Entwicklung für die Arbeit an der Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) mit dem Qualitätssiegel „Projekt Nachhaltigkeit 2017“ ausgezeichnet.
  • Multimedialer Vortrag und Empathietraining für Pflanzen auf der Biogartenmesse  auf Schloss Ebnet, Freiburg 26.3.2017
  • Multimedialer Vortrag und Empathietraining für Pflanzen auf der Biogartenmesse  auf Schloss Reiterhof, Kelkheim 9.4..2017
  • Multimedialer Vortrag und Empathietraining für Pflanzen auf der Biogartenmesse  auf Schloss Türnich, Kerpen (Köln) 23.4.2017
  • Multimedialer Vortrag und Empathietraining für Pflanzen auf der Biogartenmesse  in der Orangerie Schlosspark Biebrich,  27.8.2017
  • Die Pflanzenklappe nimmt im April 2017 ungeliebte Gewächse anonym entgegen. MitscherlichHaus, Frankfurt Unterliederbach
  • „Ecovention Europe – Art to Transform Ecologies 1957 – 2017“, Ausstellung im Museum für Moderne Kunst (Museum De Domijnen) in Sittard (NL) 3.9. 2017 bis zum 7.1.2018
  • Pflanzenklappe, Adoptionsbüro für Pflanzen, Empathietraining mit Pflanzen. Zweiwöchiges Projekt in Sittard (NL) in Kooperation mit dem Museum De Domijnen

 

2018

  • Erste Adoptionsangebote aus dem europäischen Ausland
  • Adoptionsbüros in Frankfurt/M und Gießen (Gießkannen Museum)
  • Preisgeld der Aventis Foundation (Kultur Mut) für das Buch „Urban Plants – Bio-Biographies“ anlässlich 10 Jahre botanoadopt®
  • Aktionstage der Nachhaltigkeit: Pflanzenklappe® in Frankfurt/M
  • Kunst für eine bessere Welt: botanoadopt® in der Juni-Ausgabe des Kunstmagazins art
  • Ausstellung und Empathietraining, Deutscher Künstlerbund Berlin
  • „Ecovention Europe – portable version“, Internationales Waldkunstzentrum Darmstadt

 

2019

  • Book Launch „Urban Plants – Bio-Biographies“, DISTANZ Verlag, art cologne
  • Lesung „Urban Plants“ im Gießkannen Museum Gießen
  • Installation „Landscape of Empathy“ und Lesung aus „Urban Plants“, Goetheruh, Osterspaziergang Frankfurt/M
  • Lange Nacht der Museen, Lesung aus „Urban Plants“, Evangelische Akademie Frankfurt/M
  • Pflanzenklappe® und Adoptionsbüro, Kunstverein Ahlen
  • Einzelausstellung „Botanical Intelligence“, 10 Jahre botanoadopt®, Kunstverein Ahlen
  • Lesung aus „Urban Plants“ durch Ruppe Kosellek im nocube in Münster
  • Beitrag über botanoadopt® in Kulturzeit auf 3sat
  • Pflanzenklappe®, Adoptionsbüro und Empathietraining mit Vortrag, Ausstellung INZUKUNFT von FUTURZWEI, Fabrik der Künste Hamburg

 

2020

  • Pflanzenklappe® Frankfurt/M
  • “Botanical Powwow – Micromuseum for the Future“, Implantieren Festival Frankfurt/M Botanischer Garten, Darmstadt Osthang Mathildenhöhe. Mit Unterstützung des Kulturamtes Frankfurt und des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst
  • Einzelausstellung “Plants and Aliens“ Ausstellung Kunstmuseum temporär, Mülheim a.d. Ruhr
  • Pflanzenklappe® und Adoptionsbüro (zu den Deutschen Aktionstagen der Nachhaltigkeit), Kunstmuseum temporär, Mülheim a.d. Ruhr
  • Empathietrainings, Kunstmuseum temporär, Mülheim a.d. Ruhr
  • Lecture „Neue Perspektiven auf Pflanzen und Raumklima“ Klimaforum in Kooperation mit der Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V. und Kunstmuseum temporär, Mülheim a.d. Ruhr
  • Veröffentlichung des botanoadopt Jahreskalenders 2021

2021

  • Pflanzenklappe® Frankfurt/M
  • Interview im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit zu botanoadopt am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Lecture und Adoptionsbüro im Historischen Museum Frankfurt/Main
  • botanoadopt® rettet über 60 Pflanzen des Bundesrechnungshofes während der Auflösung der Aussenstelle Ffm und vermittelt über 30 davon an eine Frankfurter Schule
  • Veröffentlichung des botanoadopt Jahreskalenders 2022
  • botanoadopt® vermittelt 400 Pflanzen aus einer Büroauflösung an das Kulturzentrum „Alte Seilerei“ in Frankfurt/M
  • Performative Lesung und Performance im Ausstellungsraum von Kulturzeiterin Ffm

 

2022

  • Pflanzenklappe® Frankfurt/M
  • Ausstellung „Wandelmut“ im Museum Sinclair Haus Bad Homburg mit der Installation „Landscape of Empathy“ und einer fotografischen Serie von Pflanzenportraits mit vertonten Biografien
  • Empathietraining mit Pflanzen, Museum Sinclair Haus, Bad Homburg
  • Adoptionsbüro, Museum Sinclair Haus, Bad Homburg
  • Adoptionsbüro und performative Lesung, Frankfurt/M, in Kooperation mit quersumme8 e.V. und dem Frankfurter Verband
  • „Zu spät für Pessimismus – Das FUTURZWEI-Anti-Frust-Buch für alle, die etwas bewegen wollen“; Hg. Dana Giesecke und Harald Welzer. Erschienen im September 2022 im S.Fischer Verlag. Mit dabei sind Calamondinorange „Agent Orange“ und Orchidee „Speedy Twins“.

2023

  • botanoadopt in der Publikation
    „Art and Creativity in an Era of Ecocide“, Embodiment, Performance and Practise, Bloomsbury, 2023
    im Kapitel von Sue Spaid „Be mindful: plant intelligence, art and patience“.
  • botanoadopt auf https://we-make-money-not-art.com/art-and-creativity-in-an-era-of-ecocide/

 

2024

  • botanoadopt und die Pflanzenklappe in Monheim am Rhein
    botanoadopt im Pop-up store, Alte Schulstrasse 8, 40789 Monheim PFLANZENKLAPPE 22.-29.5.24 von 12 – 19 Uhr
    Veranstaltungen:
    Dienstag 21. Mai 17 Uhr: Eröffnung der Pflanzenklappe (die Veranstaltung endet ca. 19 Uhr)
    Mittwoch 22. Mai17 Uhr: Einführung in den Kosmos von botanoadopt !Achtung anderer Ort!
    Sprachbar Berliner PlatzADOPTIONSBÜRO 5. Juni – 26. Juni 2024
    Eröffnungsfeier: 5. Juni 2024 von 17:30 – 19:30 Uhr
    Geöffnet: Mittwochs und Samstags von 11:00 – 15:00 Uhr sowie Donnerstags und Freitags von 15:00 – 20:00 Uhr
    Veranstaltungen:
    Freitag, 7. Juni 2024 um 19 Uhr: Klangperformance
    Samstag, 8. Juni 2024 von 14 – 17 Uhr: Empathietraining für Pflanzen. !Achtung anderer Ort! Rheinwiesenfarm Monheim
    Freitag, 14. Juni 2024 von 16 – 18 Uhr: Pflanzengeschichten gesucht. Open space bei Tee und Gebäck
    Donnerstag, 20. Juni 2024 um 19 Uhr: Klangperformance
    Samstag, 22. Juni 2024 von 15:00 – ca. 16:30 Uhr: partizipative Lesung
  • botanoadopt auf dem Kulturfestival „Rush Hour“ 3. – 22.9.2024 Frankfurt am Main
    Fotografische Serie „Ko-Existenz“ 18/1 Plakate im öffentlichen Raum, Installation „Mitwachszentrale“ in einer historischen Tankstelle, Adoptionsbüro für Pflanzen
  • botanoadopt Lecture und Empathietraining, 18.10.14 Diamantenakademie, Interkontinentale Gärten Offenbach am Main

 

  • Zahlreiche TV- und Radiobeiträge, u.a. Heute Journal, Volle Kanne ZDF, Sat1, WDR, HR, Deutschlandradio, SWR, sowie Magazinbeiträge und Presseberichte; u.a. Stern, Focus, Petra, Greenpeace Magazin, Natur und Kosmos, Brigitte Balance, sowie Tageszeitungen deutschlandweit. Insgesamt 6 dpa-Meldungen zu botanoadopt.
    botanoadopt ist unter anderem „Retter des Monats“ in „Crismon plus“, Oktober 2015, im Kunstmagazin „art“ in der Rubrik „Kunst für eine bessere Welt“ Juni 2018 und im Kulturmagazin „Kulturzeit“ auf 3sat im August 2019.
    Adoptivpflanzen wurden bisher in 9 europäische Länder vermittelt.