Grünlilie „Paul Lennon“

Paul Lennon

Der Beatlesfan und London Liebhaber kam in due Pflanzenklappe und verstummte. Die Aussicht auf einen Ausflug nach Darmstadt und ein neues zu Hause erheitete ihn und er gab heute ein erstes Blätterrascheln von sich.

Er liebt Sit-Ins, die er gerne ganz still in seinem Topf abhält. Die Fensterbank ist seine Bühne.

Bereits adoptiert. Lebt inzwischen in Gießen.

Weihnachtskaktus „Xenia Rockn Roll Operette“

Xenia RnRoll Operette
Xenia RnRoll Operette

„Xenia“ stammt aus einer Musikerfamilie. Der Vater Rockmusiker, die Mutter Punkmusikerin, die Großeltern Opernsänger. „Xenia“ schaffte es, nach langen experimentellen künstlerischen Selbstfindungsphasen, eine eigenwillige Fusion dieser scheinbaren Gegensätze zu finden, ohne in den Mainstream abzugleiten.

Bereits adoptiert. Inzwischen lebt sie in Gießen.

Weihnachtskaktus „Pommes Krake“

Pommes Krake
Pommes Krake

Ursprünglich aus dem Ruhrgebiet stammend, übersiedelte sie ins Rhein-Main-Gebiet. Und vermisste ihren Freund „Pommes Schranke“. Gemeinsam waren sie unschlagbar, wenn es darum ging Bedürftigen ihr Leibgericht Pommes kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Dafür plünderten sie manche Pommes Bude. Später dann kooperierten die Pommesbudenbesitzer mit ihnen.
Im Adoptionsbüro Darmstadt im IWZ fand sie Adoptiveltern, mit denen sie nach Nürnberg reiste, wo sie inzwischen lebt.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt Pommes in Nürnberg.

Kakteen „Ensemble Fritz Lang“

Ensemble Fritz Lang

Als Ensemble möchten Sie unbedingt zusammen bleiben, um an weiteren Filmmusiken zu arbeiten. Seit zwei Wochen leben sie in Botania und haben dort die Filmmusik für einen Experimentalfilm über das Leben von Mikro-Organismen in Blumentöpfen entwickelt, die sie live zum Film aufführen werden.

Bereits adoptiert. Das Ensemble lebt inzwischen in Frankfurt am Main.

Kakteen „Frisörsalon Hiltrud“

Frisoersalon Hiltrud

„Frisörsalon Hiltrud“ hat sich auf Frisuen für Kakteen spezialisiert. Ging es zunächst um Rasurtechniken und präzise Schnitte, so sind seit kurzem Extensions gefragt.
Bekannt wurde „Frisörsalon Hiltrud“ durch ihre ausgefallenen Rasurmuster, mit denen sie Bilder der klassischen Moderne auf Kakteen übertrug.
„Frisörsalon Hiltrud“ hat ihr Wirkungsfeld in Darmstadt. Gerade arbeitet sie an der Herbstfrisurenmode.
Bereits adoptiert, inzwischen lebt sie in Darnstadt.

 

Frisoersalon-Hiltrud Frisörsalon-Hiltrud_FB01

Orchidee „Peace forever“

Peace forever

Seit einigen Jahren existiert auch unter Pflanzen eine Friedensbewegungen, deren Mitbegründerin „Peace forever“ ist. Die Schlingpflanzen hatten sich schon seit geraumer Zeit unter ihren grünen ArtgenossInnen mehr als unbeliebt gemacht. Kaum eine Pflanze wurde gefragt, ob sie als Rankhilfe benützt werden darf.

Zahlreiche Pflanzen starben – manchmal nach jahrzehnte langem Leiden. „Peace forever“ setzt sich für eine friedliche Ko-Existenz aller Pflanzen ein und lebt seitdem konsequent in einem Topf. Inzwischen lebt sie in Darmstadt.
Bereits adoptiert, inzwischen lebt sie in Darmstadt.

Sanseveria „Chaos united“

Chaos united

Chaos und Schöpfung sind für „Chaos united“ Eins. Schon ihre Eltern erkannten ihr kreatives Potential, als sie das erste Blatt aus der Erde ragen ließ und nannten sie „Chaos“. Unter Pflanzen galt es derzeit als Hip, jeglichen Ordnungsprinzipien etwas entgegen zu setzen. Als Kind jedoch litt sie unter diesem Namen.

Später dann machte sie ihn zu ihrem Lebensmotto. Und fand für manche scheinbar auswegslose Situation aus dem scheinbaren Nichts eine Lösung.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt sie inFrankfurt am Main.

Chaos_united-1 Chaos_united-2

Amaryllis „Xaver Ahab“

Xaver

Der wortkarge „Xaver“ verständigt sich am liebsten nonverbal und ist noch etwas verstört durch seine Abgabe in der Pflanzenklappe. Dennoch – er möchte Botania – gerne wieder verlassen.
Nicht weil es ihm nicht gefällt und er etwa keine Freunde gefunden hätte. Er sucht ein neues dauerhaftes Heim und reist deshalb nach Darmstadt – die Stadt seiner Wahl (PLZ6).
„Xaver“ hat während des Adoptionsbüros im Internationalen Waldkunstzentrum Dank seines Charmes schnell ein neues Heim in Darmstadt gefunden.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt Xaver in Darmstadt.

Königin der Nacht „Wave Queen“

Wave Queen
Wave Queen

„Wave Queen“ hat den ulimativen Flow, ist aber gleichzeitig fest mit der Luft verwurzelt. Diese physiognomischen Eigenschaften lassen sie flexibel und extrem entspannt im Hier und Jetzt sein.

„Wave Queen“ ist zudem Wellenreiterin und schreibt gerade Kurzgeschichten über Surfunfälle. Ihre Blüte ist nur für eine Nacht zu sehen.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt sie in Darmstadt.

Lilie „Torhüterin“

Torhüterin
Torhüterin

Die zarte Schönheit ist eine excellenteTorhüterin und spielt mittlerweile in der zweiten botanische Liga. Ihr großes Ziel ist ein WM-Titel, doch bis dahin braucht es noch Zeit. Erstens zum Trainieren; vor allem aber, um botanische SportartlerInnen endlich mit Menschlichen gleich zu stellen.
Inzwischen lebt „Torhüterin“ in Darmstadt und gründet gerade eine weibliche Judend-Pflanzen-Fußball-Frauschaft.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt Sie in Darmstadt.