botanoadopt ist Teilnehmer der SPVH Conference in Zagreb

Die interdisziplinäre Konferenz zum Thema: Renewable Energy / Renewable Culture im Museum für Moderne Kunst in Zagreb.

Twenty current positions reflecting the sustainable use of renewable energies and practices in our everyday professional and private lives will be presented and discussed during the two conference days in the Gorgona Hall at the MSU, 10 am to 5 pm. The aim is to accelerate the process of thinking about renewable energy and sustainability at the micro and macro levels. International and Croatian speakers will cover a spectrum of themes, focusing on interdisciplinary artistic practices and new models for social and political organizing.

botanoadopt auf der ecostyle Frankfurt

Vom 24. – 26- August 2013 ist botanoadopt in der Ausstellung „identify“
auf der ecostyle Frankfurt zu sehen.

Ort: Messe Gelände Frankfurt am Main, Halle 10.1
Zeit:  9:00 Uhr – 18:00 Uhr

Adoptionsbüro in Gießen am Sa, 10.8.2013

Die mobile Einheit des Gießkannenmuseums und botanoadopt laden ein zum „Gießkannen spenden & Pflanzen adoptieren“

Ort: Kirchplatz Gießen
Datum: Samstag, 10.8.2013
Zeit: 10 Uhr – 14 Uhr

Auf dem Weg von oder zum Wochenmarkt können Gießener Bürgerinnen und Bürger an diesem Samstag quasi im Vorbeigehen Gießkannen spenden und grüne Mitbewohner adoptieren. Das Team des Gießkannenmuseums sowie das künstlerische Projekt „botanoadopt“ betreuen am Kirchenplatz gemeinsam einen Stand, an dem Gießwerkzeuge abgegeben werden können, die nicht mehr benötigt werden, und gleichzeitig Zimmerpflanzen in Obhut genommen werden dürfen, die heimatlos sind. Eine Adoption wagen sollten freilich nur jene Pflanzenfreunde, die nicht zuvor ihre allerletzte Gießkanne am Stand abgegeben haben.

Ort: Kirchplatz Gießen

botanoadopt in HR2, TV für mich und Zeit für mich

Der Hessische Rundfunk berichtete aus Anlaß des ersten Bildungsmoduls in FFM über botanoadopt.

„Zeit für mich“ Nr. 8 und der Ausgabe Nr. 15 von „TV für mich“ berichten über die Pflanzenklappe und botanoadopt.

Neue Heimat für alte Pflanzen – Kunstprojekt mit Jugendlichen

dsc_0452-w800
dsc_0453-w800
dsc_0472-w800
dsc_0456-w800
dsc_0475-w800
dsc_0476-w800
dsc_0473-w800
dsc_0503-w800
dsc_0517-w800
dsc_0534-w800
dsc_0503-w800
dsc_0534-w800
dsc_0517-w800

 

Im Juni findet das erste zweistufige Bildungsmodul von botanoadopt in Frankfurt statt.
In der Woche vom 17.-21.6.2013 nehmen SchülerInnen der Klasse 8c der GAZ Frankfurt teil am öffentlichen Projekt botanoadopt. Eine Woche lang werden im Ausstellungsraum Lorsbacher anonym abgebene Pflanzen erstversorgt.

“Wachstum, Leben, Geschichten” lautet das Motto des interdisziplinären Projektes. Inhalte sind: Pflanzenprojekt botanoadopt, Poetry-slam: Biografien für Pflanzen, fotografische Arbeiten, Reflektion zu Nachhaltigkeit, Verantwortung und Vermittlung von Pflanzen zur Adoption. Die entstandenen Werke der SchülerInnen sind in der Ausstellung “Neue Heimat für alte Pflanzen” zu sehen.
Vernissage: Freitag, 21.6.2013 um 12:00 Uhr
Geöffnet: Mo 24.6. – Fr 28.6., 14:00 – 18:00 Uhr Finissage: Freitag, 28.6. um 17:00 Uhr

In der Woche vom 24.6. – 28.6. finden in der Zeit von 14:00 – 18:00 Uhr jeden Nachmittag
offene Workshops für Jugendliche
statt.

Ort: Ausstellungsladen Lorsbacher, Lorsbacherstr.1 Ecke Frankenallee, 60326 Frankfurt
Öffentliche Aktion und Bildungsmodul von botanoadopt in Zusammenarbeit mit der Jugend-Kultur-Werkstatt Falkenheim Gallus e.V. Gefördert durch: Naspa Stiftung

botanoadopt Bildungsmodul

Im Juni findet das erste zweistufige Bildungsmodul von botanoadopt in Frankfurt statt.
In der Woche vom 17.-21.6.2013 nehmen SchülerInnen der Klasse 8c der GAZ Frankfurt teil am öffentlichen Projekt botanoadopt. Eine Woche lang werden im Ausstellungsraum Lorsbacher anonym abgebene Pflanzen erstversorgt.

„Wachstum, Leben, Geschichten“ lautet das Motto des interdisziplinären Projektes. Inhalte sind: Pflanzenprojekt botanoadopt, Poetry-slam: Biografien für Pflanzen, fotografische Arbeiten, Reflektion zu Nachhaltigkeit, Verantwortung und Vermittlung von Pflanzen zur Adoption. Die entstandenen Werke der SchülerInnen sind in der Ausstellung „Neue Heimat für alte Pflanzen“ zu sehen.
Vernissage: Freitag, 21.6.2013 um 12:00 Uhr
Geöffnet: Mo 24.6. – Fr 28.6., 14:00 – 18:00 Uhr Finissage: Freitag, 28.6. um 17:00 Uhr

In der Woche vom 24.6. – 28.6. finden in der Zeit von 14:00 – 18:00 Uhr jeden Nachmittag
offene Workshops für Jugendliche
statt.

Ort: Ausstellungsladen Lorsbacher, Lorsbacherstr.1 Ecke Frankenallee, 60326 Frankfurt
Öffentliche Aktion und Bildungsmodul von botanoadopt in Zusammenarbeit mit der Jugend-Kultur-Werkstatt Falkenheim Gallus e.V. Gefördert durch: Naspa Stiftung

botanoadopt Teilnehmer Deutsche Aktionswoche Nachhaltigkeit

Öffentliches Adoptionsbüro im Gallusviertel im Rahmen des ersten Bildungsmoduls von botanoadopt in Zusammenarbeit mit der Zusammenarbeit mit der Jugend-Kultur-Werkstatt Falkenheim Gallus e.V. Gefördert durch: Naspa Stiftung.
Eröffnung des Adoptionsbüros:
Freitag, 21.6.2013 um 12:00 Uhr

Öffnungszeiten vom 24. – 26.6.2013:
Mo 24.6. – Mi 26.6.2013 von 14:00 – 18:00 Uhr

Ort: Ausstellungsladen Lorsbacher, Lorsbacherstr.1 Ecke Frankenallee, 60326 Frankfurt
Öffentliche Aktion und Bildungsmodul von botanoadopt in Zusammenarbeit mit der Jugend-Kultur-Werkstatt Falkenheim Gallus e.V. Gefördert durch: Naspa Stiftung

Die Pflanzenklappe in Frankfurt vom 18. – 26.6.2013

Zur Deutschen Aktionswoche Nachhaltigkeit ist botanoadopt in Frankfurt aktiv.

Die Pflanzenklappe wird enthüllt am
Dienstag, den 18.6.2013 um 10:30 Uhr
Öffnungszeiten:
Mi 19.6. – Fr 21.6. von 9:15 – 14:00 Uhr

Öffnungszeiten vom 24. – 26.6.2013:
Mo 24.6. – Mi 26.6.2013 von 14:00 – 18:00 Uhr

Ort: Ausstellungsladen Lorsbacher, Lorsbacherstr.1 Ecke Frankenallee, 60326 Frankfurt
Öffentliche Aktion und Bildungsmodul von botanoadopt in Zusammenarbeit mit der Jugend-Kultur-Werkstatt Falkenheim Gallus e.V. Gefördert durch: Naspa Stiftung