botanoadopt-Artikel auf yaacool-bio
yaacool-bio
Hier befinden sich die botanoadopt News.
yaacool-bio
Zu den „open doors“ 2011 wurde der Kurzfilm „Bannwald“ uraufgeführt. 2009 rettete botanoadopt 31 Buchen aus dem ehemaligen Kelsterbacher Bannwald, auf dem sich heute die kürzlich eröffnete neue Landebahn des Flughafens befindet. botanoadopt verpflanzte die Buchen ins Münsterland nach Schöppingen und nannten die Arbeit „Bannwald“.
About our lecture at ISEA Istanbul September 2011: „…a German artist couple, presented the most humorous human projection project I’ve seen in quite awhile. The project is called BotanoAdopt and they are promoting the capture and rehabilitation of neglected plants….“ blog: takemetoconstantinople
Der Blog der Telekom titelt mit „Neuer Öko-Trend: Pflanzenadoption“
http://www.feelgreen.de/
Gefunden: Das Streiflicht vom Februar 2009 der Süddeutschen Zeitung zur erstmaligen Enthüllung der Pflanzenklappe in Schöppingen ist als Podcast erschienen.
Im Camp Treibhaus Kultur fanden „Karl Klamzek“, „Johann Ochtendunk“ und andere ein neues zu Hause. botanoadopt war einer der „Zaungäste“ mit Vortrag / Projektvorstellung im Camp Nähe Lahnufer. In entspannter Atmosphäre wurde über Stadtentwicklung und Grün, nachhaltige künstlerische Strategien und Ideen zur Landesgartenschau gesprochen.
botanoadopt wurde nach Gießen eingeladen zu gaertnerpflichten
11 Uhr Vortag und Adoptionsbüro – Eintritt frei. Verbindliche Anmeldung beim Veranstalter erforderlich.
Samstag an der Schirn; das Adoptionsbüro soeben eröffnet, die ersten glücklichen Adoptiveltern haben den Adoptionsvertrag unterzeichnet – der Hessische Rundfunk war da, um die Aktion von botanoadopt an den Arkaden der Frankfurter Kunsthalle Schirn in Bild und Ton fest zu halten für den Newsblock der Hessenschau.
Mit der Headline „Sukkulenten suchen ein zu Hause“ berichtet die FNP
Am Samstag, den 6. August vermitteln wir noch einmal Pflanzen an Adoptiveltern in Frankfurt/Main.
Ort: Kunsthalle Schirn / Arkaden neben Buchhandlung
Zeit: 13 Uhr – 18 Uhr