„Botanical Intelligence – 10 Jahre botanoadopt®“ im Kunstverein Ahlen bis 2.6.2019
Noch bis zum 2. Juni 2019 ist die Ausstellung in Ahlen zu sehen. Details zur Ausstellung gibt es auf der Webseite des Kunstvereins.
Hier befinden sich die botanoadopt News.
Noch bis zum 2. Juni 2019 ist die Ausstellung in Ahlen zu sehen. Details zur Ausstellung gibt es auf der Webseite des Kunstvereins.
An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an Dana Giesecke, die einen wunderbaren Text für unser Buch „Urban Plants – Bio-Biographies“ schrieb, der hier zu lesen ist.
Pflanze, einsam, trocken, sucht… in der FAZ , jetzt online.
Zum Erscheinungstermin des Bildbandes „Urban Plants – Bio-Biographies“ stellten wir einige pflanzliche Individuen mit ihren Biografien vor und sprachen mit unseren Gästen über botanoadopt® und die Pflanzenklappe®. Der Artikel des Gießener Anzeiger ist hier nach zu lesen.
Zum Erscheinungstermin von „Urban Plants – Bio-Biographies“ am 4.4.2019 führte Stephan Karkowsky ein Gespräch mit Haike Rausch. Das Interview kann hier nachgehört und nachgelesen werden.
Weitere Informationen zum Bildband „Urban Plants – Bio-Biographies“ sind hier zu finden.
Die Gießener Allgemeine kündigte die Lesung zum Erscheinungstermin des Bildbandes „Urban Plants – Bio-Biographies“ am 4.4.2019 mit einem ausführlichen Artikel an, der hier nach zu lesen ist.
DANK:
„Urban Plants – Bio-Biographies“ wurde gefördert von „KulturMut“, dem Crowdfunding der Aventis Foundation und dem Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main, dem Amt für Wissenschaft und Kunst der Stadt Frankfurt/M, der Naspa Stiftung, dem Kunstverein quersumme8 e.V. und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
Wir danken außerdem allen UnterstützerInnen des Crowdfunding, sowie allen, die konkret am Buch mitgewirkt haben; allen voran unseren AutorInnen Christoph Wilhelm Aigner, Dana Giesecke, Christian Kaufmannm Shelley Sacks, Sue Spaid.
Auf unserem Schreibtisch liegen die Chromaline, am Mittwoch geht es in die Druckerei.
Unser Buch erscheint am 4. April 2019 im DISTANZ Verlag.
Vor ziemlich genau 10 Jahren wurde die Pflanzenklappe® im münsterländischen Schöppingen erstmalig enthüllt; um genau zu sein, am 17. Februar 2019 – eine bundesweite Berichterstattung bis ins europäische Ausland und Moskau erfolgte sowie 100.000 Einträge bei Google zum Suchbegriff „Pflanzenklappe“. Mitte Februar 2009 war das. Über 1000 Pflanzen wurden seitdem gerettet und an Adoptiveltern vermittelt. Zahlreiche Aktionen und Ausstellungen im In- und Ausland fanden statt, darunter waren auch die von uns entwickelten Empathietrainings mit Pflanzen. Und genau 10 Jahre später: Mitte Februar 2019 wird der Bildband „Urban Plants – Bio-Biographies“ gedruckt. Das zweisprachige Buch mit Textbeiträgen von Christoph Wilhelm Aigner, Dana Giesecke, Christian Kaufmann, Shelley Sacks und Sue Spaid enthält 100 Fotos von Adoptivpflanzen und ihre Biografien und erscheint Anfang April im DISTANZ Verlag.