
Die Vorfahren dieser lebend gebärenden Pflanze wurden einst von Goethe als Gastgeschenk mitgebracht und auf diesem Wege verbreitet. „Goethes Liebling“ ist allerding eher dem Poetry-Slam zugewandt und trug seinen ersten Text kürzlich im Kanon mit seinen sich an den Blattkanten befindenen Nachkommen vor.
Bereits adoptiert. Inzwischen lebt er in Gießen.