Aktionstage der Nachhaltigkeit: Adoptionsbüro beim Höchster Markt (Ffm) am Samstag 04. Juni 2016

Das Masterplan-Team des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main informiert im Rahmen der Woche „Aktionstage Nachhaltigkeit“ an einem Infostand auf dem Höchster Markt in Frankfurt West am 4.6.2016 von 7:00 bis 13:00 Uhr Höchster Bürgerinnen und Bürger über die Frankfurter Energiewende.

Im temporären Adoptionsbüro von botanoadopt können dort zudem Pflanzen adoptiert werden. botanoadopt bietet mit der Pflanzenadoption eine von vielen Möglichkeiten, Energie einzusparen.

Höchst ist neben dem Frankfurter Nordend und Bockenheim einer der Pilotstadtteile im „Masterplan 100% Klimaschutz“.

Höchster Adoptionsbüro erfolgreich

Vergangenen Donnerstag, den 26.11.2015 vermittelte botanoadopt gleich 7 Pflanzen an neue Eltern. „Red Spider“, „Anselm Grün“, „Up and Down“ und andere fanden alle in Frankfurt ein neues zu Hause. Während des Adoptionsbüros im Bibliothekszentrum Höchst fanden viele Gespräche über Pflanzen, ihre Situation und Rolle, sowie über Nachhaltigkeit und umweltbewußtes Handeln statt. Das Energiereferat der Stadt Frankfurt informierte über die Energiewende in Frankfurt und das Ziel „100% erneuerbar“ bis 2050.

botanoadopt Vortrag vor Vertretern deutscher Kommunen

Vergangenen Donnerstag kamen knapp 15 Verteter deutscher Kommunen in das Bockenheimer Adoptionsbüro, wo sie in einem 20 minütigen multimedialen Vortrag über das Projekt informiert wurden. Mit dabei war auch ein Vertreter aus Brasilien, der sich zunächst über unseren Umgang mit Pflanzen wunderte. Das Adoptionskonzept trägt in Brasilien mittlerweile jedoch zum Erhalt indigener Pflanzen bei, indem Kinder solche Pflanzen adoptieren, um sie für die nächste Generation zu bewahren. Die Veranstaltung fand wieder in Zusammenarbeit mit Stadtwandeln statt und war einer von drei Programmpunkten auf der Bockenheimer Klimatour.

Adoptionsbüro am 26.11.2015 in Frankfurt Höchst

Am Donnerstag, den 26.11.2015 vermitteln wir wieder unter dem Motto „Neue Heimat für alte Pflanzen“ pflanzliche Individuen an Adoptiveltern. „Musical Flow“, „Mother in Law“, „Red Spider“ und andere Gewächse suchen ein neues zu Hause. Das Adoptionsbüro ist von 13:00 – 19:00 Uhr geöffnet und findet statt in der Stadtbücherei, Bibliothekszentrum West, BIKUZ, Michael-Stumpf-Str. 2, 65929 Frankfurt.
Zu erreichen mit der S1, S2 bis Bahnhof Höchst und dann 3 Minuten Fußweg.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Energiereferat der Stadt Frankfurt und der Stadtbücherei.

Multimedialer Vortrag vor internationalen Gästen

Am Dienstag, den 10.11.2015 war das Bockenheimer Adoptionsbüro eine von drei Stationen, die Stadtwandeln mit internationalen Gästen aus Kommunen und NGOs durch den Stadtteil führte. Unser Programmpunkt war ein multimedialer Vortrag in englischer Sprache, der die Facetten des Projektes vorstellte. Allen Teilnehmern wurde zudem noch eine Mappe mit Informationsmaterial mitgegeben. Während des anschließenden Essens im Restaurant sorgte botanoadopt für reichlich Diskussionsstoff.

FNP Neu Isenburg: botanoadopt im Elternhaus

Ein multimedialer Vortrag über botanoadopt findet am morgigen Sonntag im „Elternhaus“ Dreieich statt. Außerdem können Pflanzen adoptiert werden. Zudem ist  im gesamten – mit Möbeln aus den 1960er Jahren bestückten Haus der Hirschsprungsiedlung zeitgenössische Kunst zu sehen. Das der FNP-Artikel die temporären Adoptionsbüros in Städten, wie London oder Berlin als dauerhaft darstellt ist ein Versehen. Aber was nicht ist, kann ja kann ja noch werden.

botanoadopt im „Elternhaus“ Dreieich

Vom 3. – 18. Oktober ist botanoadopt in der Ausstellung „Neue Heimat“ in Dreieich zu Gast. Seit 2009 vermittelt botanoadopt Pflanzen unter dem Motto „Neue Heimat für alte Pflanzen“ an Adoptiveltern. In der von Anjali Göbel kuratierten Ausstellung ist nun auch das erste Adoptionsbüro für Pflanzen in Dreieich zu Gast. Sonntag den 11. Oktober 2015 halten die Initiatoren von botanoadopt einen multimedialen Vortrag über das Projekt und vermitteln Pflanzen an Adoptiveltern. Beginn ist um 15 Uhr, 11.10.2015

Die Ausstellung ist geöffnet: 3.10. – 18.10.2015, jeweils 14 – 18 Uhr u.n.Vb.
Kurt-Schumacher-Ring 96, 63303 Dreieich