Kategorie: News
Hier befinden sich die botanoadopt News.
Artikel in der Rhein-Zeitung und Mainzer Rhein-Zeitung
Berichte vom Adoptionsbüro an der Schirn und über das Projekt botanoadopt am 19.5.2011
Greenpeace Magazin berichtet am 19. Mai über botanoadopt
Das Greenpeace Magazin berichtet online über botanoadopt und das Adoptionsbüro an der Schirn
Der Hessische Rundfunk dreht für „Maintower“
Freitag 20.5. Schirn Akaden. botanoadopt Adoptionsbüro. Der Hessische Rundfunk dreht einen Beitrag über botanoadopt für die TV-Sendung „Maintower“
Die FNP berichtet über Adoptionsbüro
In ihrer Ausgabe vom 17.5.2011 berichtet die Frankfurter Neue Presse über botanoadopt und das Adoptionsbüro an den Schirn Akaden
Die Frankfurter Rundschau berichtet am 21.5.2011
Die FR berichtet vom Adoptionsbüro an der Schirn online und in print.
Adoptionsbüro vermittelt 37 Pflanzen an Adoptiveltern
An zwei Nachmittagen fanden 37 Schützlinge von botanoadopt ein neues zu Hause. Die meisten von ihnen bleiben in Frankfurt; es wurden aber auch Pflanzen nach Darmstadt, Mainz, Wiesbaden und Saarbrücken vermittelt
dpa-Meldung zum Adoptionsbüro an der Schirn Frankfurt
Am Donnerstag, den 19.5.2011 lief es über den Ticker der Deutsche Presseagentur: das Projekt botanoadopt veranstaltet ein Adoptionsbüro an der Frankfurter Schirn. Es folgten ein Audio-Interview der dpa für den Hörfunk und ein Interview für den KInderkanal der dpa.
Internationaler Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt (22. Mai)
Max-Plank-Gesellschaft Aktuelles aus der Forschung
Adoptionsbüro an der Schirn Frankfurt
Unter dem Motto „Neue Heimat für alte Pflanzen gesucht“ vermittelt botanoadopt im Adoptionsbüro an der Schirn Frankfurt Pflanzen mit Vertrag an Adoptiveltern.
Schirn Frankfurt
Freitag 20.Mai und Samstag 21.Mai jeweils von 13 Uhr – 18 Uhr
Unter den Pflanzen befinden sich – auch große – Agaven, mehrere Sukkulentenarten, Troncos oder Pflanzen, die einfach aus der Mode gekommen sind. Aber auch Orchideen, Grünlilien oder Anturien
Das Adoptionsbüro ist eines von 8 Eröffnungsprojekten von xqm und findet im Rahmen des Architektursommers Rhein-Main statt.
Achtung: Es können keine Pflanzen abgegeben werden.

