
Eigenwillige Sukkulente, die mit der Transplantation menschlicher Haut auf die Blattober-flächen experimentierte und seit drei Jahren die Schnelltentakel des Sonnentaus auf die Unterseiten seiner Blätter propfen läßt. Blieb jedoch Vegetatier und versorgt seitdem einen pflegebürftigen Sonnentau mit Nahrung. „Botarc“ ist vor allem im Kunstkontext bekannt und setzt sich mit dem Verhältnis von Pflanze zu Maschine auseinander. Sein nächstes Projekt wird die Erweiterung seiner Blattoberflächen durch 100 Tannennadeln sein, die ihrerseits kein CO2 absorbieren, sondern selbst CO2 erzeugen sollen. „Botarc“ arbeitet an der Vision einer sich selbst ernährenden CO2-neutralen Pflanze als Wesen der Zukunft, welches weder CO2 absorbiert, noch CO2 ausstößt.
„Botarc“ wurde in London adoptiert und lebt inzwischen in Yorkshire.