Freie Gartenakademie in Münster

Die Freie Gartenakademie verknüpft leben, lernen und genießen
aus und mit einem Schrebergarten zu einem jährlichen Kulturpro-
gramm und das bei freiem Eintritt.  Der Künstler Wilm Weppelmann
entwickelt das Programm. (Quelle: Freie Gartenakademie)

Freie Gartenakademie

Interkulturelle Gärten

Interkulturelle Gärten – StadtLandschaften der Migrationsgesellschaft
Seit mehr als einem Jahrzehnt bereichern Interkulturelle Gärten das Einwanderungsland Deutschland. In Interkulturellen Gärten begegnen sich MigrantInnen und Deutsche aus unterschiedenen sozialen Milieus und Lebensformen.
Beim gemeinsamen Bewirtschaften von Land mitten in der Stadt entstehen neue Verbindungen und Zugehörigkeiten.

(Quelle) Stiftung Interkultur
Publikationen zum Thema Interkulturelle Gärten

Die Pflanzen des Jahres 2010

Die Pflanze des Jahres 2010:
Der gelbe Frauenschuh (Cypripedium calceolus

Die Blume des Jahres 2010:

Die Sibirische Schwertlilie
(Iris sibirica)
Die Heilpflanze des Jahres 2010:

Der Gewürznelkenbaum (Syzygium aromaticum)

Der Baum des Jahres 2010:

Die Vogelkirsche
(Prunus avium)


Avant Gardens

Avant Gardens auf FLYP Landschaften des 21. Jahrhunderts von
Andy Cao und Xavier Perrot. (Seite 17 – 21)