Minze „Cool smell“

Cool Smell

Die aus einem Kräuterkollektiv stammende Minze ging als Duftnote zu Karl Lagerfeld in der Hoffnung auf ein besseres Leben.

Doch die konservierenden Zusätze bekamen ihr nicht.

So lebt sie heute als einfache Minze in Frankfurt und gründet derzeit ein Mehrgenerationenbeet.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Cool Smell“ in Frankfurt/Main.

coolsmell_juli2013_fb02-w650

Klee „Christiano Ronaldo“

Christiano Ronaldo

Der Fußballfan singt gern Gospels und tanzt Step.

Momentan arbeitet er an einer Koreographie für einen

Fußball-Step-Rap.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Christiano Ronaldo“ in Frankfurt/Main.

Brotbaum „Bibi“

Bibi

Der Fan von Bibi Blocksberg mit multipler Persönlichkeit taucht auch unter dem Namen

„Spreu von Weizen“ oder

„Sauer T. Eig“ auf.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Bibi“ in Frankfurt am Main.

Kaktus „Needles“

Needles

Der 20-jährige Kaktus wohnt übergangsweise im Büro, nachdem er für die Wohnung seiner jetzigen Mutter einfach zu groß wurde. Er ist vital, strahlt Lebensfreude aus und setzt sich gegen Miesmacher mit seinen Nadeln zur Wehr. Er ist anspruchslos und ein wahrer Freund. Das Einzige, was er braucht, ist Platz, Licht und etwas Wasser.  Er liebt das Spiel der Sonnenstrahlen auf seinem Körper und hat eine Methode gefunden, dieses in den Raum zu reflektieren.
Bereits adoptiert. Inzwischen lebt er in der Nähe von Kiel.

Kaktus „Lupus“

Lupus
Lupus

Lupus gehört zum Strandgut wechselnden Uni-Personals. Vor einem halben Jahr sprang er von seiner Fensterbank einem Boss auf die Füße, seitdem steht er auf dem Fußboden, wächst aber so schnell, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis er die Decke erreicht hat. Studiert hat er seiner Meinung nach mittlerweile genug und möchte nun sein Wissen im Leben anwenden. Am liebsten hätte er einen Sonnenplatz, an dem er die Auswirkungen der Sonneneinstrahlung in Zusammenhang mit der Clorophyllproduktion erforschen kann.

Bereits adoptiert. Inzwischen lebt er in Kiel.

Kaktus „Fleurop“

Fleurop
Fleurop

Der 22-jährige eigenwillige Kaktus hat es einem Geschenkgutschein von Fleurop zu verdanken, das er bei seiner jetzigen Mutter lebt. Die Pflanzenliebhaberin verbrachte manch durchzechte Nacht mit ihm. Ihre Diskussionen kreisten oftmals um die Themen Verantwortung und Glück. Eigentlich träumte „Fleurop“ von Reisen nach Asien. Doch dann blieb er in Kiel hängen. Ohne es jemals bereut zu haben. Doch umziehen möchte er schon gerne mal.

Bereits adoptiert. Inzwischen lebt er in Kiel.

Monstera „Fingers“

Fingers
Fingers

Fingers muss leider am Boden stehen, weshalb ihr unaufmerksame Zeitgenossen derzeit hin und wieder auf die Hände treten. Dem letzten zeigte sie ihren Mittelfinger. Ansonsten ist sie eine Zier für jeden repräsentativen Raum. Was sie ursprünglich mal studieren wollte ist nicht mehr nachzuvollziehen – eine typische Langzeitstudentin, der ihre vielfältigen Interessen zum Verhängnis wurden. Sie selbst bezeichnet sich als „Lebenskünstlerin mit praktischen Fähigkeiten und intellektuellem Zusatzwissen“.

Bereits adoptiert. Inzwischen lebt sie in Nehenharrie

Monstera „Butters“

Butters
Butters

Die Kieler Persönlichkeit kam einst mit einem „Butterdampfer“ aus Dänemark in den hohen Norden – und blieb. Nicht der Liebe wegen, sondern wegen den Möwen, dem Wind und der Weite, die sie bis heute zu den unglaublichsten Kurzgeschichten inspiriert.
In Kürze erscheint ihr erster Öko-Sciencefiction „Als die Blätter zu Monstern wurden“.

Bereits adoptiert. Inzwischen lebt sie in Kiel.

Schraubenbaum „Screw-Joe“

Scew-Joe

Pandanus – Schraubenbaum 160 cm hoch sucht neues zu Hause. Der begabte Heimwerker mit gestalterischem Talent baut gerne multifunktionale Objekte aus Schrauben, ohne eine einzige Mutter. Seit einer schwierigen Kindheit versucht er ganz ohne Mutter glücklich zu sein. Er ist genügsam, lebt in Seramis-Substrat und braucht Licht, um die weißen Streifen an seinen Blättern entfalten zu können. Man muß seinen Topf 1x pro Woche randvoll gießen und alle paar Wochen flüssig düngen.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Scew-Joe“ in Karlsruhe.

Aloe „Alana-e-Lono“

Alana-e-Lono

Das Pop-Duo „Alana-e-Lono“ tourt mit Band seit Jahren durchs Rhein-Main-Gebiet und hat schon manche Party spontan aus dem Topf heraus gefeiert. Die Fans wurden mehr und die Band wurde größer. So ist der Topf langsam eng und die 50cm hohen Musiker brauchen eine neue Bleibe.
Sie leben in Seramis-Substrat, möchten 1x pro Woche ein wenig Wasser und ab und zu Dünger. „Alana-e-Lono“ lebten in Eschborn und ziehen Dank einer Mitfahrgelegenheit nach Karlsruhe um.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Alana-e-Lono“ in Karlsruhe.