Säulenkaktus „Fritz Triune“

Fritz Triune

„Fritz“ setzt sich aufgrund seines Glaubens für die Rechte der Pflanzen im Grundgesetz ein. Er selbst wurde bereits im Winter 2009 vom Müll gerettet und konnte sich inzwischen gut entfalten.

Das Recht auf ein selbstbestimmtes Pflanzenleben möchte er auch andere botanische Lebewesen erfahren lassen. Fritz ist humorvoll. Sein Motto ist „Leben und leben lassen“.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt “Fritz Triune” in Frankfurt/M.

Agaven „Die Zwirne“

Die Zwirne

„Die Zwirne“, Nachfahren einer alten Schneiderdynastie haben vor zwei Jahren ein botanisches Designerlabel gegründet – sie entwerfen hippe Abendmode und casual wear, experimentieren jedoch noch immer mit geeignetem Material. Da pflanzliche Fasern aus ethischen Gründen nicht in Frage kommen, wird zur Zeit heiß darüber diskutiert, inwieweit Kunstfasern nicht die eigene Lebensgrundlage zerstören.

 

Bereits adoptiert, inzwischen leben “Die Zwirne” in Düsseldorf.

diezwirne_fb01_w diezwirne_fb02_wzwirne01_kid1_sommer2013-w650 zwirne01_kid1_winter2014-w650 zwirne01_kid2_sommer2013-w650 zwirne01_kid2_winter2014-w650 zwirne01_sommer2013-w650 zwirne01_winter2014-w650 zwirne02_kid1_sommer2013-w650 zwirne02_sommer2013-w650 zwirne02_winter2014-w650

Agaven „Die Lütten“

Die Lütten

„Die Lütten“ wurden lange für kleinwüchsig gehalten. Die Freunde kennen sich seit ihrer Kindheit und waren oft zusammen in Norddeutschland im Urlaub. Seit dieser Zeit sind sie unzertrennlich und denken gerade über die Marktchancen eines Pharisäers mit Tequlia nach.

Bereits adoptiert, inzwischen leben “Die Lütten” in Frankfurt am Main.

Agave „Consuela“

Consuela

Die ehemalige Haushälterin einer Königspalme lebt seit Jahren in Europa, und ist inzwischen mit einem Vorleseservice für einsame Zimmerpflanzen erfolgreich selbstständig. Sie sucht nun eine neue Heimat, gerne in pflanzlicher Gesellschaft.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt “Consuela” in Frankfurt am Main.

Bromelie „Xaver Platzda“

Xaver Platzda

„Xaver“ braucht ein liebevolles förderndes zu Hause. Seine KIndheit in viel zu engen Töpfen hat ihn tief geprägt. Er ist oft etwas vorlaut und frech, dabei jedoch extrem witzig. Am liebsten hat er kalkfreies Wasser. Er liebt den Groove von Reggae und einen sonnigen PLatz.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt “Xaver Platzda” in Frankfurt am Main.

Anturie „R2 D2“

R2 D2

Star Wars Fan, der als Kind gerne den R2D2 gab, nachdem ihm eine Freund aus der Aluminium-Branche ein Double des Filmstars baute. Als Aluminium als Rohstoff sich zunehmend verknappte und der Kult um die Star Wars Filme größer wurde, lieh sich ein Bekannter unter einem Vorwand sein Kostüm, was er nie zurückgab. Gerüchten zufolge wurde es bei Sothebys für einem sechsstelligen Betrag versteigert und befindet sich inzwischen in China.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt “R2 D2” in Frankfurtam Main.

Sukkulente „Pirma Sens“

Pirma Sens

“Pirma Sens” lokalpatriotische Sukkulente, die sich gerne vom Charme neuer Orte überzeugen läßt, ohne ihre Wurzeln zu verlieren. Aus Pirmasens stammend, lebte sie Jahre im Frankfurter Westen. Träumte unterdessen von anderen Städten, bis sie schließlich merkte, das Glück da entsteht, wo das Herz wohnt.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt “Pirma Sens” in Offenbach am Main.

Sternsukkulente „Otis Meerblau“

Otis Meerblau

Poetischer Individualist, dervon einer Freundschaft mit einem Seestern träumt.
Der Namensvetter des Erfinders der Aufzugbremse lebt in Frankfurt.

 

 

 

Bereits adoptiert, inzwischen lebt er in Frankfurt am Main._

otismeerblau_ad

Grünlilie „Odolpho Onassis“

Odolpho Onassis

Odolphos Vorfahren, so wird überliefert lebten einst auf der legendären Yacht von Aristoteles Onassis und lernten dort sowohl Maria Callas als auch Jackie Onassis kennen. Doch auf Dauer bekam ihnen das Seeklima nicht. Sie lebten einige Zeit in Monaco und kamen auf unbekannten Wegen in die Schweiz. Dann verlor sich ihre Spur. „Odolpho“ ist Klimaexperte und reinigt Raumluft.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt “Odolpho Onassis” in Frankfurt/M.

Sternsukkulente „Max Zoppo Trump“

Max Zoppo Trump

Botanischer Science-Fiction-Star, der über fünf Jahre die Galaxie „Green Fog“ in der Serie „Raumschiff Sirius“ spielte. Im Anschluß nahm er die Rolle des „Obertrump“ in einer botanischen Adaption „Kleiner König Kalle Wirsch“ an, war danach jedoch auf das Kinderprogramm festgelegt.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt “Max Zoppo Trump” in Frankfurt am Main.