Adoptionsbüro in Frankfurt-Bockenheim wird zur festen Einrichtung

Nach einem halben Jahr Testphase und anschließender Winterpause, eröffnete das Frankfurter Adoptionsbüro in Frankfurt Bockenheim wieder am 7. Mai 2015. Aufgrund der großen Nachfrage werden dort jetzt dauerhaft Pflanzen vermittelt.

Jeden ersten Donnerstag im Monat von 18:30 – 22:00 Uhr ist geöffnet.
Adresse: Ladenlokal Große Seestraße 14, Frankfurt Bockenheim.

botanoadopt im Online Magazin PoLiTiX

Der Beitrag über botanoadopt, die Josefa Kny für FUTURZWEI geschrieben hatte, ist jetzt auch auf PoLiTiX, dem politischen online-Magazin für Frankfurt Rhein-Main nochmal zu lesen

Die erste Freilandpflanze sucht Adoptiveltern

Edeltanne „Foresta“ aus Frankfurt am Main ist die erste auf dieser Platform zur Adoption gegebene Freilandpflanze. Wir freuen uns sehr und wünschen „Foresta“ nun Adoptiveltern, die sie behutsam ausgraben und an einen schönen Ort verpflanzen.

Bannwald-Aktion zum fünfjährigen Jubileum

2009 rettete botanoadopt 33 Buchensetzlinge vor den Rodungsarbeiten im Kelsterbacher Bannwald (Flughafen Frankfurt am Main) und verpflanzte sie auf das Gelände der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen zu einem neuen Bannwald.
Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums wurde im September 2014 im Schöppinger Bannwald eine temporäre Start- und Landebahn installiert.  Die Gemeinde im Münsterland erhielt einen internatioinalen Flughafen. Bei einem öffentlichen Modellflugwettbewerb galt es, den Bannwald ohne Schäden zu durchfliegen und sicher zu landen. Zudem wurde die fotografische Serie „Paradies versus die letzten ihrer Art – die tropische Zimmerpflanze als Projektionsfläche“ erstmalig ausgestellt.

FUTURZWEI schreibt über botanoadopt

Wir freuen uns sehr, das die Stiftung für Zukunftsfähigkeit über botanoadopt schreibt. Im November 2014 besuchte uns Josefa Kny von FUTURZWEI in unserem Atelier, um botanoadopt und Botania Frankfurt näher kennen zu lernen. Wir berichteten über die Anfänge und die Entwicklung von botanoadopt, beantworteten viele Fragen, stellten unsere botanischen Schützlinge vor und zeigten den Film zur Bannwald Migration. Der Artikel über botanoadopt erschien am 15. Januar 2015 bei FUTURZWEI und findet sich hier.

Adoptionsbüro am Kirchenplatz in Gießen 6.9.2014

Nach dem guten Zuspruch im vergangenen Jahr ist am kommenden Samstag die mobile Einheit des Gießkannenmuseums wieder auf dem Kirchenplatz anzutreffen. Auf dem Weg vom oder zum Wochenmarkt können Gießener Bürgerinnen und Bürger quasi im Vorbeigehen Gießkannen spenden und grüne Mitbewohner adoptieren. Das Team des Gießkannenmuseums sowie das künstlerische Projekt „botanoadopt“ betreuen am Kirchenplatz gemeinsam einen Stand, an dem Gießgefäße abgegeben werden können, die nicht mehr benötigt werden. Gleichzeitig dürfen Zimmerpflanzen in Obhut genommen werden, die heimatlos und pflegebedürftig sind. Eine Adoption angehen sollten freilich nur jene Pflanzenfreunde, die nicht zuvor ihre allerletzte Gießkanne am Stand zurückgelassen haben.