Tomaten selbst anbauen bei BUNDhannover
Informative Seite zu Nutzpflanzenvielfalt, Klimaschutz u.v.m.
Informative Seite zu Nutzpflanzenvielfalt, Klimaschutz u.v.m.
Abschlussrede des G8-Alternativgipfels am 7. Juni 2007
Kurz bevor ich hierher kam, reiste ich durch Teile Indiens. (mehr …)
Seit dem Beginn der menschlichen Viehhaltung und ackerbaulichen Tätigkeiten haben Landwirte und Viehhalter Kulturarten und -sorten durch Selektion und züchterische Aktivitäten entwickelt sowie Haustierrassen domestiziert und weitergezüchtet. Somit ist in den vergangenen 12 000 Jahren ein breites Fundament an Kulturpflanzen sowie Haustierrassen entstanden, die alle an bestimmte Umwelt- und Betriebsbedingungen angepasst sind. Diese Vielfalt in der Landwirtschaft wird im Allgemeinen als Agrobiodiversität bezeichnet. Agrobiodiversität umfasst alle Bestandteile der biologischen Vielfalt, die von Bedeutung für die Ernährung und Landwirtschaft sind sowie zur Erhaltung der Schlüsselfunktionen von Agrarökosystemen beitragen. Neben den Nutzpflanzen und -tieren sind es ihre wilden Verwandten und alle Organismen, die ökologische Leistungen für die Landwirtschaft erbringen.
Auswertung von 1996 als pdf-download
www.parldok.brandenburg.de/parladoku//w2/drs/ab_4000/4058.pdf
OrganicXseeds-Deutschland
Seit dem 01.01.2004 regelt die Verordnung (EG) Nr. 1452/2003 vom 14. August 2003 die Verwendung von Saatgut und Pflanzkartoffeln im ökologischen Landbau. Die Verordnung schreibt vor, dass jeder Mitgliedstaat eine Datenbank einrichten muss, in der die Verfügbarkeit von Saatgut und Pflanzkartoffeln aus ökologischer Vermehrung dokumentiert wird.
In die Datenbank organicXseeds.de werden die aktuell in Deutschland verfügbaren und ökologisch vermehrten Sorten von Saat- und Pflanzgutunternehmen eingestellt. (mehr …)
Alle Artikel oder Pflanzen, die zu Essbare Wildkräuter gehören – Fast jedes Foto kann vergrößert werden, der Button öffnet den Artikel mit mehr Informationen und ggf. Fotos. Schnell-Infos unterhalb der Bilder beinhalten die Blütezeit, Wuchsform (Breite/Höhe) und Heimat, Herkunft oder Verbreitungsgebiete der Pflanze bzw. eine kurze Beschreibung vom Garten oder anderen Thema.
http://www.gartendatenbank.de/kategorie/essbare_wildkr%E4uter
Arche Noah: Gesellschaft zur Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt und Ihrer Entwicklung
Verein, der sich seit über 15 Jahren für den Erhalt alter Kulturpflanzen einsetzt, mit über 6.000 Mitgliedern, vorwiegend in Österreich und Deutschland, und einem Netzwerk der ErhalterInnen von über 200 Menschen, die alte Sorten wieder in ihren Gärten, auf ihren Äcker beheimaten, pflegen und Saatgut gewinnen. Im Sortenarchiv werden 6.500 Sorten langfristig erhalten. (mehr …)
Frauen Umweltblog
Tipps vom Bund für Naturschutz Bayern
http://www.bund-naturschutz.de/fakten/landwirtschaft/garten.html
Aktion des Bund für Naturschutz zum privaten Anbau von Bantam Mais