Bevor sie ihre schwarzen Lederschuhe mit zerquetschten Holunderbeeren einrieb, war Gertrud Scherf durchaus skeptisch. Der Botaniker Troost empfahl 1884 die stark färbenden Früchte des Schwarzen Holunders als Schuhputzmittel. «Es funktioniert aber tatsächlich. Einfach einige Beeren auf den Schuhen verreiben. Sie sind geruchlos und geben dem Leder einen tiefschwarzen Glanz», sagt die Autorin, die viele Verwendungsmöglichkeiten von Nutzpflanzen in einem neu erschienenen Buch zusammengetragen hat («Alte Nutzpflanzen wieder entdeckt. Färberginster, Pfeifengras, Seifenkraut & Co»).