OrganicXseeds Datenbank für Ökosorten

OrganicXseeds-Deutschland

Seit dem 01.01.2004 regelt die Verordnung (EG) Nr. 1452/2003 vom 14. August 2003 die Verwendung von Saatgut und Pflanzkartoffeln im ökologischen Landbau. Die Verordnung schreibt vor, dass jeder Mitgliedstaat eine Datenbank einrichten muss, in der die Verfügbarkeit von Saatgut und Pflanzkartoffeln aus ökologischer Vermehrung dokumentiert wird.

In die Datenbank organicXseeds.de werden die aktuell in Deutschland verfügbaren und ökologisch vermehrten Sorten von Saat- und Pflanzgutunternehmen eingestellt. (mehr …)

Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft

Am 1. Januar 2008 ist die bisherige Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) mit ihren Instituten in die neugegründeten Einrichtungen der Ressortforschung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz integriert worden.
Dies sind:

* Julius Kühn-Institut,
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

* Friedrich-Loeffler-Institut,
Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit

 

Biologische Vielfalt, genetische Ressourcen

Biologische Vielfalt / Genetische Ressourcen
Agrobiodiversität erhalten, Potenziale erschließen und nachhaltig nutzen

Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, die landwirtschaftliche Produktion stärker als bislang an den wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Prinzipien der Nachhaltigkeit auszurichten. Die Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft sollen damit auch einen größeren Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft und der biologischen Vielfalt mit ihren natürlichen Ressourcen leisten. (mehr …)