Weihnachtsbaum „Vio“

Vio

„Vio“, der vitalste Weihnachtsbaum aller Zeiten nannte er sich lange, bis eine Krankheit seine Nadeln abfallen ließen und er fast die letzte Weihnachtssaison verpasste.
Jetzt ist er einfach „Vio“, hat Spass am Leben, genießt den Duft gebrannter Mandeln und steht gern im Freien.
„Vio“ lebt in Frankfurt und wartet auf die nächste Weihnachtszeit. Bis dahin vertreibt er sich die Zeit mit dem Basteln von Weihnachtssternen aus vertrockneten Nadeln.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Vio“ in Frankfurt/Main.

Tronco „Tranquillo“

tranquillo_ad
Tranquillo

Der Spanier hat ein extrem ruhiges Gemüt, ist jedoch keinesfalls schwerfällig.

Im Sommer verkauft er Bio-Eis aus Chlorophyll und im Winter verweilte er bislang auf Mallorca.

Doch der Ballermann wurde ihm zu laut und er blieb einfach in Deutschland.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt er in Gießen.

Elefantenohr „Tila“

Tila

„Tila“ bewarb sich beim Film. Ihr Taum war eine Rolle in einem Zeichentrickfilm; am liebsten im Dschungelbuch. Nach zwei Jahren gab sie auf, ohne zu verstehen, das ihr Ansinnen niemals Erfolg haben würde.

Nun schreibt sie Kinderbücher, in denen sie das Leben und den Artenreichtum im Dschungel in bezaubernden Charakteren zum Leben erweckt.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Tila“ in Frankfurt/Main.

Tila_0202-w650 Tila_0203-w650 Tila_0521-w650 Tila_0522-w650

Drachenbaum „Siegfried“

Siegfried

„Siegfried“ sucht Krimhilde, zieht aber auch gerne in ein anderes Heim, das ihm Licht und den Zugang zum Internet gibt, den außer Wachsen liebt er das Lesen von Sagen.

„Siegfried“ lebt in Frankfurt und bereichert seine Eltern mit selbstgeschriebenen Gruselgeschichten. In Kürze erscheint der erste Band mit Kurzgeschichten bei Cloro & Phyll Verlags-GmbH.

 

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Siegfried“ in Frankfurt/Main.

sigfried_juli2013_fb01-2-w650

Kaktus „Schmidt“

Schmidt
Schmidt

Der stachellose Kaktus lebt normalerweise in Wüstengegenden, hat sich mittlerweile jedoch an Betonwüsten angepasst und ist auf städtischen Fensterbänken heimisch geworden.

„Schmidt“ wurde in der Pflanzenklappe abgegeben. Sein neuestes Vorhaben ist es, seine vier Pflanzenarme so wachsen zu lassen, das sie den Boden berühren, um sich dann mit seinem Topf fortbewegen zu können.

Bereits adoptiert. Inzwischen lebt er in Gießen.

Bambus „Schlappi“

Schlappi

„Schlappi“ trägt seinen Namen völlig zu Unrecht – hinter der Lachsen Wuchsform verbirgt sich ein tatkräftiger liebevoller intelligenter Bambus, der gern mit anderen zusammen singt oder Geschichten aus dem Grünen Osten vorliest.

Am liebsten jedoch mag er ökologische Thriller mit dokumentarischen Elementen, die Themen, wie Bandrodung oder Waldsterben behandeln.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt er in Gießen.

Ficus „Nora Werner“

Nora Werner
Nora Werner

Der Modern Talking Fan trägt das obligatorische „Nora-Kettchen“ – und schwimmt voll im 80er-Jahre-Revival. In Kürze bewirbt sie sich bei DSDS als Duo „Modern Talking“ und singt bei Stimmen abwechselnd. Allerdings würde sie lieber im Look von Thomas Anders erscheinen, hat jedoch Bedenken den Juror Dieter Bohlen zu verärgern. Sie sucht ein Heim, in dem sie auch singen darf.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Nora“ in Pohlheim.

Ficus „Robert Dickmann“

Robert Dickmann

Pfiffiger Mittvierziger, der nocheinmal richtig durchstarten möchte, sucht ein neues Umfeld. Der Allrounder mit 100 Jahren Lebenserfahrung, dreizehn Doktortiteln spielt sieben Instrumente, spricht 10 Sprachen und kennt die Encyclopedia Britannica auswendig.

Die nächsten Jahre möchte er in lazy afternoons das Glück der einfachen Dinge entdecken.

Nach seiner Station im Gießkannen Museum Gießen, lebt er inzwischen in Friesenried .

Bereits adoptiert, inzwischen lebt er in Friesenried.

Einblatt „Lonely Leave“

Lonely Leave
Lonely Leave

Das Einblatt braucht dringend ein Heim zur Regeneration. Erst verlor er den ohnehin schlecht bezahlten Job als Hausmeierster, dann verlies ihn die neue Freundin, die offensichtlich mehr Gefallen am Konsum, als an ihm fand und zuguterletzt brachten ihn seine Vermieter nach zwei fälligen Monatsmieten kurzerhand in die Pflanzenklappe. „Lonely Leave“ ist ein sensibler Einzelgänger.

 

Bereits adoptiert. Inzwischen lebt er in Gießen.

Ficus „Jonas F. Schmidt“

Jonas F. Schmidt

Der Aquarien liebende Ficus schaut gern maritime Fernsehserien und vergnügt sich ansonsten mit der Produktion von Sauerstoff.

Außerdem ist er relativ reiselustig für einen Ficus, d.h. er zieht auf der FEnsterbank gerne mal nach rechts und dann wieder nach links.

Er ist genügsam, liebt es hell und wurde in der Fußgängerzone in Gießen adoptiert. Momentan lebt „Jonas“ in Pohlheim.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Jonas“ in Pohlheim.

Jonas-F-Schmidt_FB01-w650