Agave „Steve Blur“

Steve Blur

„Steve“, großer Freund von Portraits mit weichgezeichneten Mundpartien, die nach einer „Fast-Verzehrung“ entstand und zu seinem künstlerischen Alleinstellungsmerkmal entwickelte. Einzig der Galerist fehlt ihm. Zur Zeit ist er in unterirdischen Off-Spaces der Star.

 

Lebt in Münster.

Agave „Wuko“

Wuko
Wuko

„Wuko“ Sternenforscher pflanzlicher Paralleluniversen, dessen Theorie eines rein pflanzlichen Weltbildes kurz vor der Veröffentlichung steht, lebte über Jahre abgeschieden in heißen Regionen, bevor er zur Intensivierung seiner wissenschaftlichen Karriere nach Europa reiste.

 

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Wuko“ in Münster.

Aloe „Pandorra“

Pandorra

„Pandorra“, Konservenfabrikantin aus Westfalen, die vor drei Jahren mit Bio-Produkten auf den pflanzlichen Markt ging, aufgrund von Vertriebsproblemen jedoch auf online-Verkauf umstellte und nun an der Weisheit in Dosen arbeitet.

 

 

„Pandorra“ lebt zukünftig in Österreich.

pandorra_fb01-o pandorra_fb02-o pandorra_fb03-w pandorra_fb04-w pandorra_fb05-w

Aloe „Olga Viberrova“

Olga Viberrova

„Olga“, Tchechin mit russischen Wurzeln, deren Vorfahren am Zarenhof dienten und unzählige Blätter für die Herstellung von Cremes und Gesichtsmasken spendeten.

 

 

 

„Olga“ lebt in Münster.

olgaviberrova_fb01-w olgaviberrova_fb02-w olgaviberrova_fb03-w

 

 

Ficus „Hank Dundee“

Hank Dundee
Hank Dundee

„Hank“, Ficus mit australischen Vorfahren und Vorliebe für Krodile schreibt zur Zeit an seinem ersten Science-Fiktion, dessen Story sich um Einzel-Identitäten von Blättern ein und derselben Pflanze dreht, die verschiedene Staaten gründen wollen.

 

 

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Hank“ in Münster.

img_5238

„Simon Bigelow“

Simon Bigelow
Simon Bigelow

Kommunikative leicht überarbeitete Pflanze. „Simon“ ist ein Maniac, verwandt mit Katherine from USA, begann als Kabelträger, arbeitet heute im Filmbusiness und verlor am letzten Set in Alaska nahezu alle Blätter.

 

„Simon“ lebt inzwischen in Bath, England.

Green Grace

Green Grace
Green Grace

„Green Grace“ anmutige Pflanze adeliger Herkunft mit ausgeprägtem Hang zum Subversiven und einem Faible für Bogenschießen. „Green Grace“ ist politisch sehr interessiert und verfolgt regelmäßig jegliche kulturelle Aktivitäten ihrer botanischen Artgenossinnen.

 

 

Sie lebt inzwischen in Münster.

greengrace001-w

„The Chilibrothers“

Chili Brothers
Chili Brothers

Ihre Vorfahren führten noch ein wildes Leben als Eintopfverschärfer in Mexiko, ein Onkel der Chilibrothers arbeitete sogar mit Bud Spencer („Die rechte und die linke Hand des Teufels“). Doch mit dem Aufkommen der fertigen, künstlichen Gewürzmischungen verlor die Familie an Einfluss. Viele Familienmitglieder wanderten
aus, so auch die Eltern unserer kleinen Bande. Ein mildtätiger Kölner Schrebergarten nahm sie zunächst auf, doch für alle ist hier kein Platz im Freiland. Bitte kommen Sie den Schnecken zuvor!

Die „Chilibrothers“ leben zur Zeit in Köln.

chilibrothers001 chilibrothers002 chilibrothers003

 

Sukkulenten „Herb + George“

Herb + George

Zwei juvenile Zwillingsbrüder in den besten Jahren, mit Hang zum Diskursiven erforschen auf ihren gemeinsamen Wanderungen die Untiefen des Geotaggings. „Herb und George“ sind unzertrennlich aufgewachsen in Brighton wo sie die meiste Zeit auf dem Peer verbracht haben und hübschen Pflanzen hinterhergeschaut haben.

 

 

„Herb + George“ leben inzwischen in Almada, Portugal.

herbgeorgeatbrunel001 herbgeorgeatbrunel002

Sukkulente „Edward Tomlinson“

Edward Tomlinson

„EdwardTomlinson“, Sukkulente argentinischer Herkunft, aufgewachsen in London, trainierte von KIndesbeinen an Polo und gründete die erste botanische Polomannschaft Großbritanniens, die des nächtens heimlich in den Royal Botanic Gardens trainierte, bis durch einen Schläger in einem der Gewächshäuser mehrere Scheiben zu Bruch gingen. Der Vorfall wurde öffentlich nie aufgeklärt, doch verlagerten die Spieler ihre Aktivitäten fortan in den Richmond Park, avancierten zur besten botanischen Polomannschaft und trugen 1x pro Jahr Turniere im Hyde Park aus. „Edward“ gehört mit einem Handycap von +7 zu den besten Spielern und engagiert sich für die Anerkennung von Pflanzen als professionelle Polospieler. Er interessiert sich darüberhinaus für Sinologie und hat ein Faible für rot-weiß-karierte Krawatten.

„Edward“ lebt inzwischen in Huddasfield, UK.

edwardatbrunel001 edwardtomlinson001-w