botanoadopt auf der DRHA 2010
botanoadopt wird auf der Digital Resources for the Humanities & Arts 2010
in London vertreten sein.
5. – 8. September 2010 Brunel University, London
Homepage DRHA 2010
Programm der DRHA 2010
botanoadopt wird auf der Digital Resources for the Humanities & Arts 2010
in London vertreten sein.
5. – 8. September 2010 Brunel University, London
Homepage DRHA 2010
Programm der DRHA 2010
23. August 2010 – 25. August 2010
botanoadopt auf der e-culturefair Dortmund
botanoadopt wurde als eines von 7 deutschen Medienkunstprojekten für die e-culturefair ausgewählt. Die Messe ist Teil des Programms von Ruhr 2010 und findet im Zusammenhang mit der ISEA statt.
Die E-Culture Fair 2010 zeigt innovative Projekte aus den Gebieten Medienkunst, Kreativwirtschaft und Forschung.
Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund
Öffnungszeiten: täglich 10–20 Uhr, Eintritt: € 3
Am Samstag, den 3. Juli nimmt botanoadopt mit einem Stand am Höchster Schlossfest teil. Ab 14 Uhr kann man an einem Empathietraining mit Pflanzen teilnehmen oder Pflanzen adoptieren. Der Stand befindet sich am Mainufer.
Von Dienstag, dem 25. Mai bis einschließlich Donnerstag, den 3. Juni 2010 können im Frankfurter Westend erneut Pflanzen anonym abgegeben werden, die anschließend von botanoadopt an Adoptiveltern vermittelt werden. Aufgrund der großen Nachfrage und zeitgleich zu ihrer Ausstellung in der Galerie m50, stellt 431art – Haike Rausch und Torsten Grosch – die Pflanzenklappe erneut für 9 Tage im Außenbereich des Frankfurter Hauses in der Mendelssohnstraße 50 auf. Der Zugang ist täglich von 7:00 bis 21:30 Uhr.
Abgegeben werden können Pflanzen aller Art, jedoch keine mit Schädlingsbefall. Bereits vor einem Jahr stand die Pflanzenklappe in der Mendelssohnstraße 50. Weitere Standorte sind zur Zeit in Planung.
Wer die Abgabe einer Pflanze mit einem Besuch in der aktuellen Ausstellung von 431art verbinden möchte, kann dies auch außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Vereinbarung tun.
Öffnungszeiten der Galerie Di + Do von 16-19 Uhr, So von 10.30-14 Uhr.
www.galerie-m50-wittner.de
Mittwoch, den 17.3.2010 wurden wir vom derzeitigen Stipendiaten am ICI Berlin – Martin Doll – zum Tea eingeladen; ein informelles Treffen der Stipendiaten, an dem Gäste willkommen sind. In diesem Rahmen stellten wir das Projekt botanoadopt vor. An dieser Stelle Danke an Martin Doll für die Einladung, Danke an das ICI für den inspirierenden Rahmen und Dank auch an alle Stipendiaten für die anregende offene Atmossphäre und die fruchtbaren Gespräche. Bei dieser Gelegenheit konnten wir auch Adoptivpflanze „Michel“ begrüßen.
Die Pflanzenklappe wird auf der Titelseite der Financial Times vom 4.1.2010 angekündigt. Der dreispaltige Bericht mit Farbfoto auf Seite 28 beschreibt das Projekt botanoadopt, die Pflanzenklappe und erwähnt auch einige Pflanzenindividuen wie Geldbaum „Lehman“, Sukkulente „Immendorf“ und „Kurt Ewert“, sowie Vanille „Hubertus“ oder die Grünlilien „Hermelinde“ und „Bernd“.
Auch das Handelsblatt berichtet über botanoadopt in seiner Ausgabe vom 4.1.2010.
VORWEIHNACHTLICHE RETTUNG FÜR VERNACHLÄSSIGTE PFLANZEN
Die feierliche Enthüllung der Pflanzenklappe im Höchster Mitscherlichhaus findet statt am
Freitag, den 4. Dezember um 15:01 Uhr.
Einführende Worte: Dr. Constantin Westphal, Geschäftsführer der ABG Frankfurt Holding GmbH
Torsten Grosch, botanoadopt
Die Pflanzenklappe wird bis zum 18.12.2009 im Foyer des Mitscherlichhauses stehen und ist dort jedem zugänglich. Dort können Menschen Pflanzen, die sie nicht mehr weiter versorgen wollen oder können, anonym abgeben. Abgegeben werden können jedoch keine Pflanzen, die bereits erkrankt oder befallen sind.
Zudem errichtet 431art in ihrem Atelier im 9ten Stock in der Vorweihnachtszeit ein
Adoptionsbüro, welches Mittwochs bis einschließlich 16.12.2009 von 16 Uhr – 20 Uhr geöffnet ist. Gerade in der Weihnachtszeit wünschen sich Adoptivpflanzen ein neues zu Hause nach dem Motto: „Verbringen Sie schon diesen Heilig Abend mit ihrer neuen Adoptivpflanze.“ Zu die adoptieren Gewächse variieren sowohl in Größe, als auch Pflanzenart.
Für Navigationssysteme und Google Map
Die Peter-Fischer-Allee ist unter folgender Adressierung
in Navigationssystemen zu finden:
botanoadopt ist vertreten in der Kunstausstellung der ökoRausch – Messe für Design mit Bewußtsein in Köln. Gezeigt werden zwei aktuelle künstlerische Arbeiten, die beide 2009 entstanden sind.
„A plants tale teller“ Installation, 431art, 2009
„Rage against the dying of the light” Fotografie, 431art, 2009
Außerdem können während der Messe Pflanzen im botanoadopt-Adoptionsbüro adoptiert werden und für jeweils 1,5 Std. können Besucher in einem Empathietraining ihre Empathiefähigkeit zu Pflanzen trainieren.
botanoadopt auf der ökoRausch in Köln
ökoRausch Montagehalle Jack in the Box, Vogelsanger Str. 231, 50825 Köln
Samstag, 10. Oktober 2009, 12 bis 21 Uhr
Sonntag, 11. Oktober 2009, 12 bis 18 Uhr
www.oekorausch.de
An vier Terminen im August vermittelt botanoadopt Pflanzen direkt vor Ort in Frankfurt-Höchst.
Das Adoptionsbüro ist zur Vermittlung von Pflanzen eingerichtet, die in der Pflanzenklappe im Westend Frankfurt und auf dem Frankfurter Römerberg abgegeben wurden.
Ort: Atelier 431art, Peter-Fischer-Allee 23, 65929 Frankfurt-Höchst Nähe Kliniken Höchst und Kino Valentin
Termine: Mo 17.8./ Do 20.8./ Mo 24.8./ Do 27.8. jeweils von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr