Sukkulenten „Ansgar und Hilde Schlonz“

Ansgar und Hilde

„Ansgar und Hilde“, genügsame CO2-Schlucker und am liebsten in der Sonne auf einer gemütlichen Fensterbank weilend, lieben den Geruch von frisch gekochtem Palak Paneer und erzählen nachts gern Gute-Nacht-Geschichten aus Botania.

Derzeit leben beide glücklich in Gießen und planen eine Ostasienreise.

Bereits adoptiert, inzwischen leben „Ansgar und Hilde“ in Gießen.

Grünlilie „Clark Gable“

Clark Gable

Der Cineast kam in den 1950er Jahren als Zimmerpflanze eines US-Soldaten in die McNair Kaserne Frankfurt und war nach Eröffnung des Truppenkinos Dauergast, der auch blieb, als die Amerikaner längst die Kaserne verlassen hatten und sich das Programmkino „Valentin“ dort etablierte.

Als der Abriss des KInos nahte, fand sich „Clark“ eines Tages bei Frost und Schnee am Kassenhäuschen wieder – einfach ausgesetzt.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt er in Giessen.

Grünlilie „Myrna Loi“

Myrna Loi

Das Allround-Talent reinigt nicht nur die Raumluft; sie ist auch Musikerin und hat sich nach ihrem Vorbild Myrna benannt.

Nach Anfängen im New Wave, spielt sie heute hauptsächlich House. Am liebsten wohnt in der Nähe von Computern, das sie ihr Wirken dort am besten entfaltet und schnellen Zugriff auf youtube hat.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt sie in Giessen – in einem „Hanging Garden“, wie uns zugetragen wurde.

Agave „Garden Star“

Garden Star

„Garden Star“ möchte sich verändern. Nachdem die Stylistin den Winter über in Botania Pflanzen beriet, drängt es sie nun ins Freie.

Sie sucht ein dauerhaftes zu Hause, das ihr im Winter ein Dach über dem Kopf bietet und sie bei schönem Wetter draußen sein läßt.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt sie in Giessen, ihrer Wahlheimat.

Aloe „Justus und Annegret Schwups“

Justus und Annegret Schwups
Justus und Annegret Schwups

„Justus und Annegret Schwups“ entstammen beide der Heilerfamilie Aloe von Veranamos. Noch stehen sie ganz am Anfang ihres heilerischen Wirkens.

„Annegret“ möchte sich auf antiseptische Naturkosmetik spezialisieren, während „Justus“ seine Blätter in Richtung Lebensmittelbranche ausrichtet.

 

Bereits adoptiert. Inzwischen leben sie in Gießen.

Orchidee „Chang Pink“

Chang Pink

„Chang“, botanischer Transvestit aus Westafrika mit chinesischen und russischen Vorfahren kam 2010 nach Frankfurt und tritt als „Pink Lady“ im weltweit ersten botanischen Transvestiten-Club 2x pro Woche auf.

Die Show ist stets ausverkauf und der der Absatz seines Energydrinks „Green Ball“ nimmt mit seinem Erfolg rasant zu. „Chang“s Auftritte verbreiten sich ausschließlich über Blatt-zu-Blatt-Propaganda.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Chang“ lebt in Frankfurt/Main.

changpink_fb01_w changpinkbellaparadoxa_fb02_w

Sukkulente „Fanta Dida“

Fanta Dida

Der Fan der Fantastischen chillt gern mit einem orange gefärbten Brausegetränk an der Schiffsmeldestelle Frankfurt-Höchst.

Der multi-begabte Musiker und Tänzer lebt derzeit unter seinem Decknamen in Frankfurt, zieht nach Sachsenhausen und plant dort die nächste Welttournee, die 2015 starten soll.

 

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Fanta Dida“ in Frankfurt.

fantadidaannettediva_fb01-w

Orchidee „Sun Choi“

Sun Choi

Die Nachfahrin chinesischer Einwanderer in dritter Generation hat eine KungFu für Pflanzen entwickelt. Die Methode ist einfach und wirkungsvoll. „Sun Choi“ rettete sich damit vor dem Zugriff einer Baumarktkette nach Botania Frankfurt und wartet dort auf Adoptiveltern. Die Zeit vertreibt sie sich mit der Weiterentwicklung ihres KungFu, was sie Interessierten aus Botania vermittelt.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Sun Choi“ jetzt in Maintal.

 

ostseite-w700 sun-choi-w700

Gummibaum „Arabicuoso“

Arabicuoso

„Arabicuoso“, temperamentvoller Grossblättler mit spanischen Vorfahren sucht neues Wirkungsfeld als Zimmerpflanze und – auf Wunsch – Berater rund ums Kleben auf natürlicher Basis. Drei Jahre forschte er mittels Selbstversuch die gesundheitlichen Auswirkungen industriellen Klebers – seine schriftlichen Auswertungen liegen der Botanischen Fernuniversität bereits vor und werden in Kürze innerhalb der botanischen Welt veröffentlicht. Eine Übersetzung für Menschen ist derzeit nicht in Planung.

 

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Arabicuoso“ im Giesskannenmuseum Giessen.

arabicuoso_fb01_w arabicuoso_fb01a_w arabicuoso_fb01b_w arabicuoso_fb01c_w arabicuoso_fb01d_w

Anturie „Helga Marie“

Helga Marie

„Helga Marie“, Schauspielerin in dritter Generation lebt derzeit in Botania. Seit dem Sommer ist sie ohne Engagement.

Eine Rolle beim Film platzte, ein Angebot als botanisches Testimonial für chemischen Dünger lehnte sie entschieden ab, zumal sie nicht als Werbeikone enden möchte.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Helga Marie“ in Gießen.