Kategorie: Glücklich Vermittelt
Hier sind die vermittelten Pflanzen zu finden.
Ficus Benjamini „Fritz Ösenpömp“

„Fritz“ ist noch klein, ein treuer humorvoller Freund und möchte sich dauerhaft binden.
Zwischenpflanzliche Beziehung und inneres Glück sind ihm das Wichtigste.
Er freut sich riesig, ein zu Hause in Frankfurt Sachsenhausen gefunden zu haben.
Als erstes wird er das Kneipenleben erkunden und das Lesecafe aufsuchen.
Bereits adoptiert, inzwischen lebt in Frankfurt Sachsenhausen.
Sukkulente „Dörte Lütjenbonk“

Die bodenständige Pflanze mit norddeutschen Vorfahren lebte ein Jahr in Botania Frankfurt.
Unbedingt wollte sie im Rhein-Main-Gebiet bleiben.
Im November 2011 zog sie nach Wiesbaden um und freut sich auf ihre neue Familie.
Außerdem hofft sie, im Sommer mal in den Kurpark gehen zu können.
Bereits adoptiert, inzwischen lebt sie in Wiesbaden.
Geldbaum „Occupy“

Der Geldbaum und Freigeist ist ideeller Unterstützer der „Occupy“-Bewegung. Nicht nur, weil die Banken seiner Meinung nach Wirtschaftlichkeit mit Verantwortung vereinbaren müssen. Auch, um das Image der Geldbäume zu wahren. Geldbäume helfen ihren Eltern, Wohlstand zu mehren.
Allerdings nur, wenn dieser auf gesundem Wachstum beruht.
Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Occupy“ in Berlin.
Kakteen „Giess mich“

Der Name ist nicht Programm – „Giess mich“ tarnt sich gern, wäre sie doch gern als Pflanze des tropischen Regenwaldes zur Welt gekommen. So lebt sie seit Jahren im falschen Körper und fühlt sich dennoch wohl mit der Kakteennahrung. Aus einem Büro wurde sie regelrecht herausgemobbt, als sie ein Diskussion um Gestaltwandlung von Pflanzen anzettelte und die Genforschung für ausschließlich das Forschungsfeld der pflanzlichen Gestaltwandlung einzelner Pflanzenindividuen propagierte. An diesem Punkt endete die Toleranz ihrer Kollegen und sie flog raus.
Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Giess mich“ in Frankfurt am Main.
Kaktus „Little Richard“

„Little Richard“, Rock’n Roll Fan und immer das Tanzbein am schwingen
sucht botanische Tanzpartnerin – ein Platz an der Sonne reicht im vorerst auch,
wenn er ab und zu mal youtube oder Radio hören darf.
Ansonsten ist er recht genügsam und blüht leidenschaftlich gern.
Bereits adoptiert, inzwischen lebt er in Frankfurt.
![]()
Kaktus „I am the wanderer“

„I am the wanderer“ sucht ein neues zu Hause. Es muß kein Wohnmobil auf Reisen sein; eine kleine gemütliche Fensterbank könnte ihm nach Jahren des Umherziehens auch gefallen.
Bereits adoptiert, inzwischen lebt er in einem neuem zu Hause in Frankfurt.
Kaktus „Niki“

Die Fans der Arbeiten von „Niki de Saint Phalle“ wurden aus einen Büro gerettet und warten derzeit in einem Treppenhaus auf Adoptiveltern. Die beiden hatten mehrfach stundenlang einen PC mit Kunstrecherche blockiert, bis sie kurzerhand vor die Tür gesetzt wurden.
Die beiden wünschen sich ein kunstaffines zu Hause und würden gerne nachts mal den PC zur weiteren Recherche nutzen dürfen.
Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Niki“ in Frankfurt/Main.
Säulenkakteen „Greenergy“

Die 1,80 Meter hohe Säulenkaktus-community sucht einen neuen Wirkungskreis. Auch Berlin punktet derzeit mit einigen nachhaltigen Projekten, doch „Greenergy“ ist weder urban farmer, noch Prinzessin in den Gärten.
So sucht die community ein zu Hause mit ausgeprägtem Sinn für die Qualitäten der Langsamkeit.
Die Skyscraper Botanias sind kommunikativ, experimentierfreudig und Visionäre einer sozial gerechten Gesellschaft.
Bereits adoptiert, inzwischen leben sie in Eisleben.
Sukkulente „Marianna Blupp“

„Marianna“ liebt TV-Dinner, die Simpsons und Seepferdchen. Sie kam durch noch ungeklärte Umstände im Dezember 2010 in die Pflanzenklappe und lebte lange in Botania Frankfurt.
Bisher hat sie eher wenig gesprochen und sich gern in Comics vergraben.
Bereits adoptiert, inzwischen lebt sie in Gießen.
















