Himalaya-Gras „Bill Rinpoche“

Bill Rinpoche

„Bill Rinpoche“, botanischer Einwanderer in fünfter Generation, der die buddhistische Lehre unter Pflanzen zu verbreiten begann. Auslöser waren invasive Übergriffe von Schlingpflanzen auf friedliebende heimische Artgenossen im Himalaya. Er schaffte ein Bewußtsein für die Auswirkungen der Ansiedlung nicht-heimischer Pflanzen auf das ökologische Gleichgewicht. Nach 10 Jahren erfolgreichen Wirkens lebt er in Europa und sucht hier Adoptiveltern, um die menschliche Zivilisation zu erleben.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt er in Frankfurt/M.

Schefflera „Abriss-Star“

Abriss Star

Von einem behertzten städtischen Angestellten vor dem Abriss des Technischen Rathauses gerettet wurde sie zum heimlichen „Star“ der „Anti-Abriss-Bewegung“ ihrer botanischen Kollegen, die sich längst nicht alle retten konnten. „Scheffi“, wie sie auch genannt wird, sucht nach einer erholsamen Zeit in Botania ein nun neues zu Hause, was für die nächsten Jahre Abriss-sicher ist. Sie liebt die Musik von „vaya con dios“ und versucht sich unermüdlich, wenn auch vergeblich im Tango-Tanz.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Abriss-Star Scheffi“ in Frankfurt/M.

Agave „Blizzard“

Blizzard

Freiwüchsiger Agaven-Stern mit selbstzerstörerischen Tendenzen. Seine Liebe zu Schneestürmen wurde ihm fast zum Verhängnis, als er im zarten Alter von sieben nach Europa reiste – denn, so hatte er gehört – hier sollten die Schneestürme milder als in den USA sein. Der erste Winter im Freien trieb ihn nachts heimlich in ein tropisches Gewächshaus, was er jedoch im Morgengrauen wieder verlassen mußte. Inzwischen hat er eine stattliche Größe erreicht und sucht ein zu Hause mit Sonnenplatz im Freien, doch Überwintern möchte er im Haus.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt Blizzard in Schmitten.

Tronco „Jolanda“

Jolanda
Jolanda

Die Essenerin lebt nach ihrem Umzug extrem beengt und sucht nun dringend ein neues zu Hause. Sie ist sich bewußt darüber, das es sowohl schönere-, als auch modernere Pflanzen gibt. „Jolanda“ ist sehr anpassungsfähig, hält jedoch nichts davon, jedem Trend zu folgen und setzt sich für freies Wachstum gegen genormtes Wachstum ihrer ArtgenossInnen ein.

Bereits adoptiert. Inzwischen lebt sie in Essen

Agave „Anjo“

Anjo

„Anjo“ stammt aus einer klassischen Einwandererfamilie. Seine Urgrosseltern verdingten sich in Südamerika  in der Spirituosenbranche, bis ein Bandenkrieg zwischen zwei verfeindeten Agavenclans ausbrach, der Jahrzehnte andauern sollte. Mit ihren KIndern suchten die Großeltern Schutz in Nachbarprovinzen. Als auch dies zu unsicher wurde und ihre harte Arbeit längst nichts mehr einbrachte, wanderten sie weiter und fassten sie in der Gastronomie Fuß. Sie erfanden eine Kreation aus Tequila und Schokolade. „Anjo“ der erste Enkel, wurde zusammen mit seinen Eltern von einem betuchten Schweizer Ehepaar aufgenommen. Später wurde „Anjo“ an Freunde aus der BRD weitergereicht. Als dieser ihnen zu groß wurde, warfen sie ihn am Straßenrand aus dem Auto.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Anjo“ in Frankfurt am Main.

anjo_ad Anjo_die_kinder

Sukkulenten „Twin Peaks“

Twin Peaks

„Twin Peaks“, pflanzliche Zwillinge mit detektivischem Gespür, deren Hauptziel es ist, die Geschichte der Laura Palmer neu aufzurollen.
Denn sie glauben nicht an die Story ihres Mörders, der in der gleichnamigen US-Fernseh-Serie präsentiert wurde.
Die beiden wollen wahre Geschichten anstelle umsatzorientierter Eingriffe in die künstlerische Freiheit setzen.

Bereits adoptiert, inzwischen leben sie in Frankfurt/M.

twinpeaks_ad

Porzellanblume „Delfter Elfe“

Delfter Elfe

Die „Delfter Elfe“, pflanzliche Vorreiterin im Engagement für Aidsprävention. Ihrer Ansicht nach brauchen auch Menschen Unterstützung. Gerade weil diese sich gerne für die Krone der Schöpfung halten. Die Elfe zeigt Ihre Gesinnung im Wachstum und in einem neuen Topf entfaltet sie ihre unzähligen weißen süßlich duftenden Blüten mit einer porzellangleichen Haut. Mittels diesem Duft kommuniziert sie und entführt uns Menschen in eine andere Welt.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt lebt sie in Gießen.

Kaktus „Lonesome Rider“

Lonesome Rider

„Lonesome Rider“, ein echter Großstadtcowboy überwinterte in Botania Frankfurt. Die ersten Sonnenstrahlen ziehen den sonnenhungrigen nach draußen; meist bleibt er jedoch lieber hinter einer schützenden Glasscheibe. Ein wenig seltsam und wortkarg wurde er über die Jahre der selbstgewählten Wanderschaft durch „Unorte“ deutscher Großstädte. Er sucht ein warmherziges zu Hause mit rauhem Charme.

 

Bereits adoptiert, inzwischen lebt er in Frankfurt am Main.

lonesome-rider_0129

_

_

Yucca „Jana Kerala“

Jana Kerala

Jana Kerala spricht ausschließlich Malayalam und ist Hindu.
Sie wünscht sich ein spirituelles Umfeld.

Bereits adoptiert. Inzwischen lebt sie in Düsseldorf.

Bibliophile „Ilse“

Bibliophile Ilse

Die Bibliophile braucht ein neues zu Hause. Sie ist sehr robust und handzahm, was mit ihrem gehobenen Alter zusammenhängen kann. Die  ältere Dame ist inzwischen ca: 160cm lang und ist schon mehrfach umgezogen, zuletzt von Frankfurt nach Berlin. Das macht ihr aber nix, und auch mit dem neumodischen Kram in der Großstadt hat sie sich schnell arrangiert. sie mag es zwar eher ruhig, aber wenn sie auf
einem Büchreregal stehen darf mit etwas Sonne ist ihr fast alles recht. Sie ist manchmal etwas wunderlich, von den Weltherschaftsplänen ihrer Jugend haben wir sie inzwischen aber abbringen konnen, nur hin und wieder probiert sie es dann mal wieder…überlegt es sich aber meist anders. Nach anfänglicher Angst ist sie inzwischen auch an Hunde und Kinder gewöhnt.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt “Ilse” in Berlin.