Ficus Benjamini „Bavaria“

Bavaria

Ficus Bavaria ist ein wahres Prachtstück von einem Baum. Zwei Meter in der Höhe und nicht minder in der Breite, verstrahlt sie sie einen unglaublichen Charme. Seit 30 Jahren ist sie eine treue Freundin aber heute will sie hinaus in die Ferne.
Bavaria träumt von einem Abentheuer seitdem sie von dem gleichnamigen Ort gehört hat.
Bereits adoptiert. Inzwischen lebt sie in München.

Mr. Meter

Mr. Meter

Drachenbaum Mr. Meter kommt aus einer alten Weberdynastie und trägt zuweilen auch mal Krawatte.
Mr. Meter ist jedoch nicht überbetont seriös sondern eher locker drauf. Er versucht die botanische Hausmusik des „blattshakings“ zu etablieren…. Wie sein Name schon vermuten lässt ist er etwa ein Meter hoch.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt Mr. Meter  in Grevenbroich.

Sukkulente „Doc Andreas“

Doc Andreas

Auf den ersten Blick unscheinbar, aber bei genauerem Hinsehen durchaus das Gewächs einer neuen Dimension! Die Adoptiv-Familie, eine Kunst-affine Frankfurter Agentur für Kommunikation, hat „Doc Andreas“ in Botania Frankfurt entdeckt und spontan ins Herz geschlossen. Aufgewachsen im hessischen Hinterland, in der Außenwirkung eher spröde, hat Doc Andreas die besondere Gabe der genauen Beobachtung der Umwelt und des exakten Erfassens von Wahrheitsgehalt in Gesprächen. Im Frankfurter Arbeitszimmer sammelt und sortiert er jetzt Aussage-Sätze und verarbeitet sie zu höchst komplizierten expliziten Performativen. Jedes Mal, wenn ein gesprochene Wort mit einer Tat identisch ist, blüht er richtig auf. Allerdings pflegt der ausgesprochene Kopf-Arbeiter ein verwegenes Hobby. Auf der Suche nach Orientierung in jeder Lebenslage entdeckte er „Geo-Tagging“. Ausgerüstet mit einer Sonnenbrille verkleidet begibt er sich in die Dunkelheit und erlebt halsbrecherische Abenteuer. Nachts mutiert das sonst so besonnene Pflänzchen zum wahren Klettergewächs.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt Doc Andreas in Frankfurt/M.

 

Sukkulente „Amanda Schostakowika“

Amanda Schostakowa

Kulturell höchst interessierte Pflanze mit Vorliebe für Klavierkonzerte. Amanda hat eine Abo der FAZ-Sonntagszeitung, geht äußerst gern in die Oper und pflegt das Kulturgespräch. Sie lebt im Büro eines Radiosenders und bewirbt sich zur Zeit als Moderatorin. Allerdings sucht sie noch eine auf Pflanzen spezialisierte Sprecherausbildung.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Amanda“ in Mainz.

Gummibaum „Bolonga Pippa“

Bolonga Pippa

Im September 2010 in der Pflanzenklappe Münster abgegeben, lebt Bolongo inzwischen dauerhaft in Münster.

Der Fan von Astrid Lindgren schaut am liebsten Kinderserien und träumt davon, eines Tages in einer solchen mitspielen zu dürfen.
Bis es soweit ist, schreibt sie derweilen an einer KInderserie für Pflanzen aus aller Welt.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt Bolongo dauerhaft in Münster.

Sukkulente „Bikinimin“

Bikimin

Südkoreanische Sukkulente, die über die Kunst nach Deutschland kam und am liebsten koreanische Videos auf youtube schaut, wenn sie nicht gerade mit ihren koreanischen Freundinnen skype-t. Wurde eines Tages, im Bikini am Strand liegend und chattenderweise völlig in ihren Computer vertieft von einem äußerst charmanten Gummibaum angebaggert, der ihr das Arabicum vom Himmel versprach. Mitnehmen wollte er sie ins Rhein-Main-Gebiet; was er auch tat. Doch statt der erhofften Unterkunft landete „Bikimin“ ohne Topf in der Pflanzenklappe.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt sie in Berlin.

Elefantenfuß „Dumbo“

Dumbo

Lebte in einem mittellosen Wanderzirkus, der nicht genügend Spenden auftreiben konnte. War der Star einer einzigartigen artistischen Darbietung: dem ersten Elefantenfuß am Hochseil. Galant, wie eine Ballerina glitt er über das Hochseil, bis er sich beim Duschen den Fuß brach, ohne Krankenkasse nicht ausreichend medizinisch versorgt wurde, dem Zirkus kein Geld mehr einbrachte und entsprechend wenig Nahrung bekam.

„Dumbo“ will weg vom Zirkus und sucht ein stabiles zu Hause.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Dumbo“ in Niederdorffelden.

dumbo_fb02a_w dumbo_fb02b_w

Sukkulente „Flow“

Flow

„Flow“ – der Name ist Programm. Im richtigen „Flow“ finden sich Wörter zu einem Gedicht, formieren sich Gedanken zu einem lyrischen Text, wird Beobachtetes aus dem Alltag zu einem absurd anmutenden Artikel. „Flow“, bezeichnet sich selbst als schreibenden Lebenskünstler, ist gut verwurzelt und groovig. Dezent, kreativ und genügsam, doch zuweilen etwas absonderlich wirkend.

 

Bereits adoptiert, inzwischen lebt er in Frankfurt/M.

flow_fb01_w

Sukkulente „Jolana“

Jolana

„Jolana“ Migrantin, die gemeinsam mit über 60 Angehörigen in einer Plastiktüte in der Pflanzenklappe Frankfurt ankam, liebt zwar das Unkonventionelle, doch etwas komfortabler darf es dann doch sein. Sie hat ein ausgeglichenes Wesen, was sich harmonisierend auf ihre Umgebung auswirkt und sie kann auch in der schwierigsten Situation etwas Positives erkennen.

 

Bereits adoptiert, inzwischen lebt sie in Frankfurt/M.

jolana_o

Weihnachtskaktus „Snowy Pink Bird“

Snowy Pink Bird

„Snowy Pink Bird“, verträumte Schwester von „Pink Snow“, die bei ihrer Großtante in Japan aufwuchs, sich mit den Gepflogenheiten und strengen Normen des Pflanzenwuchses nie anfreunden konnte. Dank der Toleranz und Liebe ihrer Großtante erkannte sie die Stärke eigener Träume und verwirklichte einen davon, indem sie nach Europa reiste. Durch die Liebe blieb sie im Rhein-Main-Gebiet, doch da die Beziehung zu einem Ficus zerbrach, sucht sie ein neues liebevolles zu Hause.

 

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Snowy Pink Bird“ in Sulzbach. 

snowypinkbird_w