Efeutute und Schlingpflanze „Sam und Gerlinde“

Sam und Gerlinde

„Sam und Gerlinde“ leben seit Jahren in eheähnlicher Gemeinschaft, die fast schon symbiotisch anmutet. Doch die beiden verstehen sich einfach, auch wenn sie aus völlig unterschiedlichen Familien kommen. Freunde hatten beiden keine lange Beziehung vorausgesagt, doch allen Unkenrufen zum Trotz sind sie glücklich.

Vielleicht deshalb haben sie – kaum in der Pflanzenklappe angekommen – einen Adoptivvater in Frankfurt/M gefunden.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt in Frankfurt/M.

samundgerlinde_fb01_w

 

Dracaena „Tricolletta“

Tricolletta

Abgegeben in der Pflanzenklappe im Mitscherlichhaus in viel zu kleinem Topf, wurde „Tricolletta“ sogleich adoptiert und lebt inzwischen in Frankfurt in neuem Topf. Mit ihre drei Blattschöpfen fühlt sie sich eng der indischen Götterwelt verbunden – einer im Hinduismus sehr bekannten Konzeption der „drei Gestalten“. Diese besteht aus drei Aspekten des Göttlichen, der Schöpfung in Gestalt von Brahma, der Kraft der Erhaltung in Gestalt von Vishnu und Shiva, der Kraft der Zerstörung.

 

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Tricolletta“ in Frankfurt/M.

tricolletta_fb01_w

 

Einblatt „Lizzy“

Lizzy

„Lizzy“s Mutter wurde vor einem Jahr kurz vor dem Abriss aus dem Technischen Rathaus Frankfurt gerettet. Sie erholte sich in Botania Frankfurt, wo auch „LIzzy“ auf einer sonnigen Fensterbank im OG 9 stand. „Lizzy“ ist sehr kommunikativ und versucht sich in der Entwicklung eines botanischen Esperanto. Zur Zeit arbeitet sie an einem akustischen Code der Blattgeräusche durch Windbewegung.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Lizzy“ in Annaberg.

Efeutute „Mazotti“

Mazotti

„Mazotti“ steht total auf Eros und singt fast täglich seine LIeder. Leider hapert es noch immer an ausreichend Italienisch-Kenntnissen, die er zur Zeit mit einem Audiokurs zu erlangen versucht. Da der Kurs auf das menschliche Ohr hin konzipiert wurde, ist für ihn äußerst schwer, zu folgen. Mangels Angebot an telepathischen Italienisch-Kursen bleibt ihm jedoch vorerst nichts anderes übrig.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Mazotti“ in Frankfurt/M.

Kaktus „Ignatzia Ignoranzia“

Ignatzia Ignoranzia

„Ignatzia“, kulturell engagierte Pflanze mit eigenwilligen Vorstellungen und viel Herz. Schon früh entschied sie sich für eine wissenschaftliche Laufbahn im Bereich Kunst. Sie liest gern, besteht jedoch auf ihrem Recht auf Uninformiertheit. Sie schaut kein Fernsehen und ist fasziniert von einer künstlerischen Arbeitsweise aus dem Bauch heraus. „Ignatzia“ braucht ein verständnisvolles und kulturinteressiertes zu Hause, was sie an der einen oder anderen Ausstellung teilhaben läßt.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Ignatzia“ in Diepholz. 

Elefantenohr „Bunny“

Bunny

„Bunny – androgyne Pflanze – wünscht sich, an die Grazie eines Playboymodels heranzuwachsen, distanziert sich jedoch deutlich von jeglicher Darstellung von Frauen als Objekt der Begierde. Nichts gegen Sexyness und Anmut, aber die Verniedlichung als Hase? Einfach absurd findet er das. Und es wird auch den Hasen nicht gerecht.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Bunny“ in Frankfurt/M.

Geldbaum „Six Pence“

Six Pence

„Six Pence“, Punkhörer und London-Fan wurde nach dem botanischen Abitur zunächst Kellner einer Bar für Kellerasseln; gründete mit 3 Asseln eine Punkband, die kläglich scheiterte. Die Asseln warfen ihn, den Leadsänger einfach raus, vor allem, weil sie ihm seine montetären Wurzeln nicht verziehen, aber auch, weil er sie um ein Vielfaches überragte und kaum noch in die Kellerbar hineinpasste. „Six Pence“ sucht ein entspanntes freigeistiges zu Hause.

 

Bereits adoptiert, inzwischen lebt er in Fankfurt/M.

sixpence_aliaseliot_fb01_w sixpence_aliaseliot_fb02_w sixpence_aliaseliot_fb03_w sixpence_aliaseliot_fb04_w sixpence_aliaseliot_fb05_w

 

Goethepflanze „Johanna“

Johanna

„Johanna“, Kämpferin gegen die Verwendung ihrer Artgenossen zu „Grüner Soße“, Frankfurts Nationalgericht leidet unter ihrer extremen Weltanschauung, denn sie findet kaum Mitstreiter/innen für ihr Anliegen. Sie ist ein offener und kritischer Geist und an einem Austausch von Ideen durchaus interessiert.

 

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Johanna“ in Berlin.

Zimmerlinde „Rosalie“

Rosalie

Zimmerlinde „Rosalie“ ist ihrem Besitzer dieses Jahr über den Kopf gewachsen ist und sucht dringend ein neues zu Hause. Rosalie blüht bei guter Pflege 2 mal im Jahr. Z.z. ist sie ca. 2 Meter gross und hat einen Durchmesser von 1,5 m. Sie ist schon das Kind aus 4. Generation einer alten Zimmerlinden-Dynastie! Sehr dankbar bei guter Pflege. „Rosalie“ ist bei Wintereinbruch vom Balkon in eine Wohnung umgezogen, denn Minusgrade mag sie gar nicht!

 

Bereits adoptiert, inzwischen lebt sie in Berlin.

Rosalie_0345 Rosalie_0346 Rosalie_0347

Yucca „Jakarta“

Jakarta

Als stolze Überlebende eines Attentats ihrer Vorbesitzer wurde sie aus einer Frankfurter Mülltonne gerettet und konnte sich in Botania Frankfurt regenerieren. Sie ist gern in pflanzlicher Gesellschaft, liebt Musik und interessiert sich für Indonesien.

 

 

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Jakarta“ in Giessen.

jakarta_fb01_w