Bonsai „Mimosella von Botania zu Gardeniana“

Mimosella

Mimosella leidet noch immer etwas darunter, das sie, die schöne Adlige einfach im Frankfurter Westend in die Pflanzenklappe gestellt wurde. Als Bonsai schien sie davor stets sicher, doch die Globalisierung brachte einen massiven Wertewandel mit sich. Bonsais konnten in Baumärkten erworben werden, ohne das eine eingehende Beratung stattfand. Mimosella wollte eigentlich Opernstar werden, mit dem Stimmvolumen klappte es aber nicht recht. So beschloß sie, ganz ihre Schönheit zu kultivieren und träumte von einem Leben als einzige Pflanze in einem japanischen Haushalt. Das Schicksal verschlug sie jedoch nach Europa und sie hat inzwischen in Frankfurt am Main ein liebevolles und fürsorgliches Zuhause gefunden.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Mimosella“ in Frankfurt am Main.

mimosella4656 mimosella4659 mimosella4661

„Trio Trabazzi“

Trio Trabazzi

Die drei Brüder aus Sizilien kamen mit Urlaubern nach Deutschland und suchen dringend einen Garten, indem sie zusammen wachsen und des nächtens für Fledermäuse musizieren können. Mit ihrer eigens entwickelten Methode erzeugen sie mittels bestimmter Bewegungsmuster der Blattadern und Blätter Ultraschalltöne. Sie arbeiten gerade an ihrer ersten Oper.
Die drei Brüder werden Ihre Oper an ihrem neuen Wohnort – in einer Frankfurter Kleingartensiedlung im Frühjahr 2010 uraufführen.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Trio Trabazzi“ in Frankfurt am Main.

triotrabazzifb01-b

 

Kalanchoe „Carlos, der Zweite“

Carlos der Zweite

Der Zwillingsbruder von Carlos teilt dessen Liebe zu Zeichentrickserien, schaut außer Wiki aber auch gerne Bernd, das Brot. Wenn er groß ist, möchte er inmitten von botanischen Zeichentrickstars leben. Sein großer Traum ist eine Rolle in einer Serie zu übernehmen.

 

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Carlos der Zweite“ in Moers.

Schefflera „Nora Chan“

Nora Chan

Tochter einer taiwanesischen Näherin und eines Bauunternehmers. Erlebte in ihrer Kindheit die Blütezeit des taiwanesischen Baubooms und hatte drei Jahre einen Hauslehrer, der sie im  25. Stock unterrichtete wenn sie nicht gerade asiatische Kung-Fu-Filme schaute. Nachdem ihr Vater seinen Hauptkunden verlor, wanderte die Famile nach Europa aus und fasste im schwäbischen mit solider Näharbeit der Mutter Fuß, der Vater übernahm einen kleinen Baubetrieb. Nora sehnte sich nach den Hochhäusern ihrer KIndheit und zog nach Frankfurt. Sie studierte 5 Jahre Sinologie an der botanischen Fernuniversität und sucht ein Zuhause mit Verbindung zu Asien.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt Nora in Frankfurt/Main.

Brotbaum „Lilo von Laib“

Lilo von Laib

Lilo stammt eines alten adligen Brotgeschlechts ab, was zu Goethes favorisierter Pflanze wurde. Dieser brachte seinen Freunden gerne einen Ableger mit. Die „von Laibs“ leben noch heute in großer Fülle und produzieren an jedem ihrer Blätter unzählige Nachkommen – eine Strategie, die sich gerade in Krisenzeiten schon oft als nützlich erwiesen hat. Lilo liest gerne Krimis von Elizabeth George und ist ansonsten sehr pflegeleicht. Sie freut sich besonders, wenn man ihr ein Gedicht von Goethe vorliest. Lilo lebt in Frankfurt/Main bei einem Pflanzenkenner und Brotbaumliebhaber.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt Lilo in Frankfurt/Main.

Vanille „Hubertus“

Hubertus

Hubertus ist Purist und sucht Seinesgleichen. Drei Jahre lebte er ausgelassen in der Partyszene eines Eventunternehmens, genoß das Sehen und gesehen werden, den Dancefloor und das Fingerfood mit Vanillemixgetränken, bis sich sein Leben durch die Bekanntschaft mit einer Bioerdbeere schlagartig änderte. Eines Samstags traf er sie auf dem lokalen Bauernmarkt, kurz bevor sie an einen Koch verkauft werden sollte und lud sie unter einem Vorwand zu einem Espresso ein. Er lernte die Vorzüge des Bio-Anbaus kennen und ging als Pflanzencoach aufs Land, wurde dort aber von konventionellen Bauern vertrieben und sucht jetzt ein puristisches zu Hause mit ökologischem Bewußtsein.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt Hubertus seit Oktober 2009 in Ranrup, Frankreich.

hubertus_001 hubertus_002

 

Duftgeranie „Zitty Zitrus“

Zitty Zitrus

Lebte als Teenager als Punk zusammen mit Brennesseln und Disteln auf einer Vekehrsinsel am Stadtrand Kopenhagens und später dann in Christiania. Dort fand sie Freunde, mit denen sie das erste Plattenlabel für Pflanzen gründete. Im web auch besser bekannt als „grumbling green soulfood“. Jobbte nebenbei als Verkäuferin in einer Parfüm-Manufaktur, bis der neue Inhaber sie als Zutat  einer sommerlichen Duftkreation verwenden wollte. In letzter Sekunde rettete sie sich und floh über die Grenze nach Deutschland, wo sie nun ein neues zu Hause sucht.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt Zitty seit Oktober 2009 in Berlin.

Azalee „Rosetta“

Rosetta †

Rosetta, Tochter einer alleinerziehenden Krankenschwester der Gemeindever-
waltung Hüppenhausen entfloh dem Kleinstadtleben durch ein Studium an der Universtät Gießen und promovierte dort als Agraringenieurin zum Thema “ Die psychischen Auswirkungen durch Anbau in Monokulturen bei freilebenden Zierpflanzen“ und schloß mit summa cum laude ab. Anschließend lebte sie zwei Jahre in den USA in einer feministischen Jugendberatungsstelle, bevor sie der Liebe wegen und mit Aussicht auf eine Stelle als Gleichstellungsbeauftragte an der Uni Frankfurt zurück nach Deutschland kam. Weder die Stelle bekam sie, noch war die neue Beziehung von Dauer; nach 6 Wochen Hochgefühls verließ sie ihren neuen Freund aufgrund dessen Vorstellungen einer mittelalterlich geführten Partnerschaft. Rosetta lebt zukünftig in Wiesbaden unter freiem Himmel.

Bereits adoptiert, inzwischen ist „Rosetta“ in Wiesbaden beigesetzt worden.

rosettastrauerfeier

Christusdorn „Gottlieb“

Gottlieb

Gottlieb wurde seinem vorherigen Besitzer Thomas Heilig ob seiner Größe zu übermächtig. Lange Jahre saßen sie an gemütlichen Winterabenden bei Kerzenschein und im Sommer bei einem Glas Wasser beisammen, philosophierten über Gott und die Welt und wollten den Sinn des Lebens ergründen. Vor zwei Jahren schloß sich Thomas einer christlichen Sekte an. Kurz darauf veränderten sich auch die sonst fruchtbaren Gespräche in heiterer, machmal ernster- , aber immer entspannter Atmossphäre. Thomas fing zu Hause an, zu predigen und wollte Gottlieb, den philosophischen Freigeist mit christlichen Wurzeln, bekehren. Insgeheim jedoch fürchtete er dessen innere Größe. Gottlieb begann unter den endlosen Monologen von Thomas zu leiden, die beiden zerstritten sich und schließlich landete Gottlieb auf dem Sperrmüll, wo er des nächtens bei Regen von botanoadopt gerettet wurde.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt Gottlieb in Frankfurt Höchst.

Kaktus „Miriam Sonnenstrahl“

Miriam Sonnenstrahl

Miriam, Tochter eines Bibliothekars und einer Rechtsanwaltsgehilfin wuchs in kargen, aber herzlichen Verhältnissen auf. Ihre Eltern vermittelten ihr den Wert von Büchern und ein ausgeprägtes Gefühl für Gerechtigkeit. Als Teenager beschloß sie für ein Jahr als Aupair-Mädchen nach Arizona zu gehen. Nachdem sie aufgrund ihre Stacheln keine Stelle fand, ging sie in die Wüste und entfaltete  ihre heutige Form und kultivierte ihr Mitgefühl, indem sie verirrten Abenteuerurlaubern den Weg aus der Wüste durch Neigung ihrer Stacheln wies. Miriam kam mit einem solchen Urlauber – Kuno – zurück nach Frankfurt. Doch dessen neue Freundin war eifersüchtig auf Miriam, worauf diese gehen mußte. Nun sucht sie ein sonniges Zuhause. Miriam ist sehr genügsam und braucht nur alle 6 Wochen wenig Wasser.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt Miriam in Frankfurt/Main.