botanoadopt auf „eins weiter“ TV am 27.01.2011

Das „Magazin für Veränderung“ auf „eins weiter“ sendet am Donnerstag, den 27.1.2011 einen Beitrag über die Aktion „Rettet die Weihnachtssterne – save the pointsettias“. Das 15-minütige Magazin läuft mehrmals täglich. www.einsfestival.de

Aktion „save the pointsettias“ und botanoadopt auf SWR2

Heute, am 20.1.2011 lief der Beitrag im Journal am Mittag über die Aktion „Rettet die Weihnachtssterne“ und botanoadopt in SWR2. Sukkulente „Amanda Schostakowika“ steht jetzt bei ihren neuen Eltern im Sender Mainz und genießt das Kulturprogramm.

Grünlilie „Bernd“ mit rmtv auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt

Es ist schon ein paar Tage her, das Grünlilie „Bernd“ mit seinen Adoptiveltern von rhein-main-tv den Frankfurter Weihnachtsmarkt besuchte und dabei im Jahresrückblick auftrat. auch botanoadopt und die Pflanzenklappe im Frankfurter Mitscherlichhaus wurde in diesem Zusammenhang berichtet.

Save the poinsettias / Rettet die Weihnachtssterne

botanoadopt sucht den Weihnachtsstern-Retter 2011

Jeden Januar landen zum Ende der Weihnachtszeit Millionen Weihnachssterne nach einem kurzen Leben achtlos im Müll. Laut Wikipedia werden in Deutschland rund 38 – 40 Millionen Weihnachssterne verkauft. Ursprünglich kommt die Pflanze aus den tropischen Laubwäldern Mittel- bis Südamerikas. 85% aller in Deutschland verkauften Weihnachtssterne werden auch hier produziert. Die wenigsten von Ihnen erleben Ostern.
Aus diesem Grund startet botanoadopt den Aufruf:
Save the poinsettias
Rettet die Weihnachtssterne

Retten Sie einen Weihnachtsstern und adoptieren ihn.
Gesucht werden Personen, ihren oder einen gefundenen Weihnachsstern dauerhaft bei sich aufnehmen.
Von den Teilnehmern gefragt sind ein Foto des geretteten Weihnachssterns und ein paar Zeilen Text zur Pflanze (eine Geschichte, Motivation zum MItmachen, Kaufdatum oder Geschenk-Anlass, anderes).
botanoadopt setzt sich für die Rechte von Pflanzen ein und vermittelt ungeliebte Pflanzen seit Anfang 2009 an Adoptiveltern.
Teilnehmer senden ihr Foto und einen kurzen Text bis zum 18. Januar 2011 (Eingangsdatum) an:
Weihnachsstern@botanoadopt.org oder per Post an
botanoadopt
Grosch und Rausch
Peter-Fischer-Allee 23
65929 Frankfurt/M

Die drei besten Retter erhalten die Auszeichnung „Survivor 2011“ und werden am 25.1.2011 über die website www.botanoadopt.org bekanntgegeben. Die Entscheidungskriterien sind Wuchs und Vitalität der Pflanze, Motivation zur Aufnahme der Pflanze und die Qualität des Fotos. Die Größe der Pflanze ist dabei nicht entscheidend. Auszeichnung wird per Post verschickt.
Alle Teilnahmefotos werden auf botanoadopt.org veröffentlicht

Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen kann jede Person. Die Rechte für die Veröffentlichung von Text und Foto gehen mit Teilnahme an botanoadopt über. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Adoption von Pflanzen wegen zu hoher Portokosten abgelehnt

Nun fahren sie doch nicht nach Österreich; „Sniff the floor“, den eine Wienerin adoptieren wollte und „Jakarta“, die ebenfalls in Österreich ihr neues zu Hause finden sollte. In manchen Fällen verschickt botanoadopt die Adoptivkinder nämlich auch. Doch DHL/die Post berechnen für ein Päckchen (bis 5 kg) nach Österreich rund Euro 18,-; die Verpackung nicht mitgerechnet. Verständlicherweise können sich das nicht alle leisten. Stehen die Portokosten tatsächlich im angemessenen Verhältnis zur Leistung? Die Frage bleibt offen. „Sniff“ wartet in Münster und „Jakarta“ in Frankfurt/M auf Adoptiveltern.

botanoadopt in der FR vom 19.11.2010 und FNP online vom 26.11.2010

Adoptionsbüro im Mitscherlichhaus. Über 100 abgegebene Pflanzen warten auf neue Eltern, einige wurden bereits vermittelt, darunter auch schwere Pflegefälle, derer sich eine Botanikerin annahm. Berichtet wurde über botanoadopt im Mitscherlichhaus (November 2010) in der Frankfurter Rundschau und der Frankfurter Neuen Presse online.