FNP Neu Isenburg: botanoadopt im Elternhaus

Ein multimedialer Vortrag über botanoadopt findet am morgigen Sonntag im „Elternhaus“ Dreieich statt. Außerdem können Pflanzen adoptiert werden. Zudem ist  im gesamten – mit Möbeln aus den 1960er Jahren bestückten Haus der Hirschsprungsiedlung zeitgenössische Kunst zu sehen. Das der FNP-Artikel die temporären Adoptionsbüros in Städten, wie London oder Berlin als dauerhaft darstellt ist ein Versehen. Aber was nicht ist, kann ja kann ja noch werden.

botanoadopt im „Elternhaus“ Dreieich

Vom 3. – 18. Oktober ist botanoadopt in der Ausstellung „Neue Heimat“ in Dreieich zu Gast. Seit 2009 vermittelt botanoadopt Pflanzen unter dem Motto „Neue Heimat für alte Pflanzen“ an Adoptiveltern. In der von Anjali Göbel kuratierten Ausstellung ist nun auch das erste Adoptionsbüro für Pflanzen in Dreieich zu Gast. Sonntag den 11. Oktober 2015 halten die Initiatoren von botanoadopt einen multimedialen Vortrag über das Projekt und vermitteln Pflanzen an Adoptiveltern. Beginn ist um 15 Uhr, 11.10.2015

Die Ausstellung ist geöffnet: 3.10. – 18.10.2015, jeweils 14 – 18 Uhr u.n.Vb.
Kurt-Schumacher-Ring 96, 63303 Dreieich

botanoadopt auf dem Frankfurter Rotlintstrassenfest am 19.9.2015

Am kommenden Samstag findet das nonkommerzielle Rotlintstrassenfest im Frankfurter Nordend statt und erstmalig ist auch botanoadopt in Kooperation mit dem Frankfurter Energiereferat mit einem Stand vertreten. Start ist um 14 Uhr. Wir sind bis 19:30 vor Ort und freuen uns auf Euren Besuch.

Ort: Rotlintstrasse Frankfurt, zwischen Friedberger Platz und Glauburgstrasse

botanoadopt auf der Konferenz „Garten Utopien“

20 Jahre „Vogelfrei“, die Kunstbiennale in Darmstädter Gärten startet an diesem Wochenende u.a. mit der morgigen Konferenz „Garten Utopien“. Um 11:50 geht es um botanoadopt in Form eines multimedialen Vortrags im Raum „copernicum“ des darmstadiums, Schlossgraben 1, Darmstadt.

Neue Heimat für alte Pflanzen – Tag der Architektur 2015

Neue Heimat für alte Pflanzen
Die Pflanzenklappe nimmt Gewächse anonym entgegen.

Veranstaltungsort
MitscherlichHaus, Foyer Peter-Fischer-Allee 23
65929 Frankfurt am Main
[Karte]
[RMV] Zielhaltestelle: Ffm Windthorststraße

Termin
Samstag, 27.06.2015, 10 – 20 Uhr
Sonntag, 28.06.2015, 11 – 18 Uhr

+++In der Folgewoche ist die Pflanzenklappe noch
bis einschließlich 03.07.2015 geöffnet.+++

Montag, 29.06.2015, 10 – 20 Uhr
Dienstag, 30.06.2015, 10 – 20 Uhr
Mittwoch, 01.07.2015, 10 – 20 Uhr
Donnerstag, 02.07.2015, 10 – 20 Uhr
Freitag, 03.07.2015, 10 – 20 Uhr

Veranstaltung auf der Website der Architekten– und Stadtplanerkammer Hessen

Adoptionsbüro in Frankfurt-Bockenheim wird zur festen Einrichtung

Nach einem halben Jahr Testphase und anschließender Winterpause, eröffnete das Frankfurter Adoptionsbüro in Frankfurt Bockenheim wieder am 7. Mai 2015. Aufgrund der großen Nachfrage werden dort jetzt dauerhaft Pflanzen vermittelt.

Jeden ersten Donnerstag im Monat von 18:30 – 22:00 Uhr ist geöffnet.
Adresse: Ladenlokal Große Seestraße 14, Frankfurt Bockenheim.

Bannwald-Aktion zum fünfjährigen Jubileum

2009 rettete botanoadopt 33 Buchensetzlinge vor den Rodungsarbeiten im Kelsterbacher Bannwald (Flughafen Frankfurt am Main) und verpflanzte sie auf das Gelände der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen zu einem neuen Bannwald.
Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums wurde im September 2014 im Schöppinger Bannwald eine temporäre Start- und Landebahn installiert.  Die Gemeinde im Münsterland erhielt einen internatioinalen Flughafen. Bei einem öffentlichen Modellflugwettbewerb galt es, den Bannwald ohne Schäden zu durchfliegen und sicher zu landen. Zudem wurde die fotografische Serie „Paradies versus die letzten ihrer Art – die tropische Zimmerpflanze als Projektionsfläche“ erstmalig ausgestellt.

Adoptionsbüro am Kirchenplatz in Gießen 6.9.2014

Nach dem guten Zuspruch im vergangenen Jahr ist am kommenden Samstag die mobile Einheit des Gießkannenmuseums wieder auf dem Kirchenplatz anzutreffen. Auf dem Weg vom oder zum Wochenmarkt können Gießener Bürgerinnen und Bürger quasi im Vorbeigehen Gießkannen spenden und grüne Mitbewohner adoptieren. Das Team des Gießkannenmuseums sowie das künstlerische Projekt „botanoadopt“ betreuen am Kirchenplatz gemeinsam einen Stand, an dem Gießgefäße abgegeben werden können, die nicht mehr benötigt werden. Gleichzeitig dürfen Zimmerpflanzen in Obhut genommen werden, die heimatlos und pflegebedürftig sind. Eine Adoption angehen sollten freilich nur jene Pflanzenfreunde, die nicht zuvor ihre allerletzte Gießkanne am Stand zurückgelassen haben.

Adoptionsbüro in Frankfurt ist erfolgreich gestartet

Über 80 Pflanzen wurden in einer Woche in Bockenheim in der Pflanzenklappe abgegeben. Das anschließend geöffnete Adoptionsbüro freute sich über regen Zulauf – viele der Pflanzen fanden ein neues Zuhause. Ab August 2014 ist das Adoptionsbüro jeden ersten Donnerstag im Monat von 18:30 – 22:00 Uhr geöffnet.
Ort: Große Seestrasse 14, Frankfurt Bockenheim