Sternsukkulente „Down to earth“

Down to Earth

Bodenstädige Sukkulente mit tiefgründigem Witz sucht neue Heimat. Behält stets den Blick für das Wesentliche und liebt die einfachen Dinge im Leben.

Warnt ihre Mitbewohner vor zuviel Träumerei mit einem Topf wackeln und hat nur ein Laster: sie schlafwandelt, was sie zuweilen Töpfe und ihre MItbewohner Schlaf kosten könnte. Erzählt hinreißende Geschichten.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt sie in Dreieich.

Fensterblatt „Mönsterchen“

Moensterchen

Mönsterchen von Bornheim, eine Monstera (Fensterblatt) sucht dringend ein neues Zuhause. Nach Monaten Lebens unter freiem HImmel und ungehinderten Wachstums haben seine bisherigen Eltern keinen Platz mehr in dem Arbeitszimmer, das er bisher mitbewohnte.

Ihm selbst ist es viel zu eng geworden. Man möchte sich also in beiderseitigem Einvernehmen trennen.

Sein neues Heim verschönert er mit guter Laune und frischer Luft – nachts vertreibt er die Geister.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Mönsterchen“ lebt in Frankfurt/Main Bornheim.

moensterchen_fb01-w650

Palme „Ernie Riesenpalme“

Ernie Riesenpalme
Ernie Riesenpalme

Der waschechte Berliner – Migrant in zweiter Generation – wurde vom Müll gerettet und sucht nun ein neues Heim mit viel Pflege und entsprechender Raumhöhe. Er revanchiert sich mit musikalischen Einlagen – wahlweise selbst geschriebenen HipHop, der unter dem Label „Chlorophyll Guerilla“ erscheint und nur in Kleingärten unter Sträuchern den Besitzer wechselt; oder aber mit Spontan-Jazz, bei dem er seine Blätter als Instrument nutzt.

Bereits adoptiert. Inzwischen lebt er in Berlin.

Kaktus „Karl Snowden“

Karl Snowden

„Karl Snowdwn“ sucht Asyl – oder besser: eine neues Heim. In seinen extrem festen Stacheln speichert er sämtliche Daten und deren Bewegungsmuster, die auf dem Globus existieren. Denn er verfügt über die Fähigkeit des feinstofflichen Anzapfens von digitalen Netzwerken. Mehr noch; von ihm „abgesaugte“ Daten verschwinden völlig. Derzeit entwickelt „Karl“ eine Systematik, einzelne Bits in Datenströmen zu verschlüsseln, um die Privatsphäre aller Menschen zu sichern. Die Verschlüsselung geschieht nach einem sich ständig neu generierenden System auf Basis der Chaostherie. Wer sich „Karl Snowden“ mit Interesse an Daten nähert, sieht unzählige Stacheln auf sich gerichtet.

Bereits adoptiert. Karl Snowden lebt inzwischen in Berlin.

Agave „Get up – Stand up“

Get up – Stand up

Willenstarke vitale Agave mit ausgeprägtem Sinn für Gerechtigkeit sucht neues Heim. Lebensmotto der 30-jährigen Agave: „Get up – Stand up“ Der Bob-Marley-Fan nimmt gerne Kleinstlebewesen in seinem Topf auf, um sie im Herbst vor den Laubsaugern zu schützen.

Bereits adoptiert. Inzwischen lebt sie in Sonneberg in Süddeutschland.

Brotbaum „5-Korn“

5-Korn

Der Vollkostfan ist in Wahrheit ein Clan von vielen Einzelmitgliedern, die allesamt das Vollkorn lieben. Das volle Korn, naturbelassen in der Sonne gereift und blattgemahlen ist für alle die Grundlage eines langen Lebens. Am Wichtigsten jedoch als Basis ist das tägliche Clorophyll, was in den blatteigenen Herstellungsbetrieben stets frisch hergestellt wird.

Ein ausgeklügeltes System produziert nur soviel, wie tatsächlich benötigt wird.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „5-Korn“ in Gießen.

Leopardenpflanze „Jing“

Jing

Die chinesisch sprechende Modedesignerin hat sich auf Mimikri und Animalprint spezialisiert und entwickelt ihre Kollektionen nachts.

Die Materialien hält sie bis heute geheim und jedes Stück ist ein Einzelteil.

Momentan plant sie eine Kooperation mit einer russischen Milliadärstochter, deren Pflanze die Verhandlungen mit ihr führt.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Jing“ lebt in Gießen.

Brotbaum „Yolo“

Yolo

Der Zwillingsbruder von „Yole“ liebt Demeter und Bioland, ist brotbackender Goethefan und plant, sich mit dem Verkauf von Brotkrumen per Bauchladen zu etablieren.

Seine ZIelgruppe sind Singvögel und exotische Vögel Wohlhabender.

Einen Teil seiner Ware jedoch verschenkt er an bedürftige Spatzen und Krähen.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Yolo“ in Langgöns.

FB_01_Yolo-w650Yolo

Brotbaum „Yole“

Yole

Die Autorin von Vollkornbrot-Rezeptbüchern schnitzt in ihrer Freizeit Miniaturstelen aus Zahnstochern, auf denen sie gern Märchen und Mythen darstellt.

„Yole“ wurde im Gallusviertel Frankfurt adoptiert und lebt in FFM.
Sie arbeitet gerade an der Vorbereitung ihrer ersten Zahnstocher-Ausstellung in Verbindung mit Lesungen.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Yole“ in Frankfurt/Main.

Yucca „Yimbaza“

Yimbaza

Die Liebhaberin west-afrikanischer Musik ist temperamentvoll und braucht dringend einen größeren Topf.

„Yimbaza“ studierte finnische Sprache, lebte drei Jahre in Budapest und häkelt gern Übertöpfe.

„Yimbaza“ wurde in der Fußgängerzone in Gießen adoptiert und zieht nach München.

Bereits adoptiert, inzwischen lebt „Yimbaza“ in München.